Prof. Dr.-Ing. Thomas Kudraß
Statement zum Lehrgebiet
Informationen sind der Rohstoff des Informationszeitalters, in dem wir heute leben. Der größte Teil davon wird auf digitalen Medien gespeichert, wobei Datenbanksysteme zur Verwaltung der Inhalte eine zentrale Rolle spielen. Datenbanken bilden quasi das Rückgrat von Informationssystemen in allen Bereichen − oft gar nicht sichtbar für den Endanwender.
Das Verständnis der Funktionsweise eines Datenbanksystems, der Entwurf einer Datenbank, die Formulierung von Abfragen und Auswertungen, die Beherrschung von Programmierschnittstellen auf Datenbanken sowie die Entwicklung komplexer datenintensiver Systeme gehören zu den Kompetenzen, die im Zeitalter von Big Data immer mehr gefragt sind. Somit ist das Fach Datenbanken eine der Kerndisziplinen der Informatik, prägt aber auch immer stärker die Ausbildung in anderen Berufen.
Lehrgebiete
- Grundlagen von Datenbanken: Modelle und Anfragen
- Datenbank-Anwendungsprogrammierung (Aufbaukurs)
- Data Warehousing
- Datenbank-Implementierungstechniken
- Big Data Technologien
- Moderne Datenbankkonzepte
- Datenbanken für Ingenieure
- Datenbanken für Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Arbeits- und Forschungsgebiete
- Integration heterogener Datenbanken
- Datenqualität und Datenintegrität
- Data Warehousing
- Data Privacy
- Business-Spezifikation und Entwurfsmethoden
Sonstige Funktionen
- Praktikumsbeauftragter für den Studiengang Informatik (seit 2001)
- Mitglied im Akademischen Senat der HTWK (seit 2011)
- Mitglied im Beirat des Fördervereins der HTWK Leipzig (seit 2001)
- Ansprechpartner für die Alumnivereinigung der Fakultät IMN (seit 2005)
- Vertrauensdozent der Gesellschaft für Informatik an der HTWK (2001-14)
- Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe Datenbanksysteme (2006-10)
- Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät IMN (2009-12)
- E-Learning-Beauftragter der HTWK (2000-02)
Lebenslauf
1984 Abitur in Weimar
1984-85 EDV-Org.-Assistent beim Robotron Optima Büromaschinenwerk Erfurt; Ausbildung zum Facharbeiter für Datenverarbeitung
1985-90 Studium der Informatik an der Technischen Universität Dresden; Abschluß als Dipl.-Ing. für Informationsverarbeitung
1990-91 Forschungsstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Fakultät Informatik und Mathematik
1991 Gastforschungsaufenthalt am FZI Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe
1992-97 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt, FG Datenverwaltungssysteme; Promotion zum Dr.-Ing., Dissertation ausgezeichnet mit dem Jos-Schepens-Memorial-Award 1997
1997-98 Datenbankspezialist beim Schweizerischen Bankverein Basel (ab 1998 UBS AG), Ressort IT Architectures & Standards
1998-99 Informationssystem-Architekt bei der UBS AG Zürich
2000- Professor für Datenbanksysteme am Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Graduierungsarbeiten
2018
- Ferdinand Malcher Untersuchung der Performance von GraphQL und REST anhand einer Web-API
HTWK Leipzig (Masterarbeit), 17.12.2018 - Hendrik Schick Erstellung einer einheitlichen Schnittstelle zur transparenten Bedienung existierender Microservice-Ausführungsumgebungen und Entwicklung einer minimalen Microservice-Ausführungsumgebung
Apinauten GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 06.12.2018 - Michael Schmidt Entwurf und Implementierung eines Tarifrechners für Wohngebäudeversicherungen auf Basis moderner Webtechnologien
Beratungswerk24 AG Leipzig (Bachelorarbeit), 25.06.2018
- Eric Schneider Erweiterung des Management-Cockpit des Instituts für Pathologie der Charité um die Zentrale Biomaterialbank und die Datenbank der Molekularpathologie und Evaluierung einer künftigen Business-Intelligence-Lösung
Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Pathologie (Bachelorarbeit), 01.06.2018
- Julia Thrandorf Eine vergleichende Untersuchung der Konsistenzgarantien von NoSQL-Datebank-Clustern
EXXETA GmbH Leipzig (Masterarbeit), 19.03.2018 - Jan Oelschlegel Entwicklung einer RESTful-API für Tarifrechner in einer Umgebung für Versicherungsvergleiche
Beratungswerk24 AG Leipzig (Bachelorarbeit), 09.03.2018
- Moritz Diener Intranetbasiertes Client-Server-Wissensmanagementsystem für multinationale Marktanforderungen für Medizinprodukte
Siemens Healthineers Forchheim (Bachelorarbeit), 16.02.2018
2017
- Tim Menapace Kategorisierung von Blockchain Frameworks & Applikationen sowie Ableitung von Angriffsvektoren
T-Systems Multimedia Solutions GmbH Dresden (Masterarbeit), 07.12.2017
- Johannes Elsmann Entwicklung eines Regelwerks für eine ausdruckgesteuerte Dokumentgenerierung und maschinelle Ermittlung aller möglichen Dokumentausprägungen
Lucht Probst Associates GmbH (Masterarbeit), 28.11.2017
- Felix Köpping Erweiterung eines Ticketsystems zum Management von Automatenstörungen um Regeln für die Zuweisung von Tickets an Service-Mitarbeiter
ALVARA AG Leipzig (Bachelorarbeit), 08.11.2017
- Florian Werner Datenbank-Transaktionssicherheit in Micro Service Architekturen
Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 30.10.2017
- Martin Kolbe Visualisierung von Kennzahlen (KPI) nach den Maßstäben der Usability in der Industrie 4.0 BMW AG Werk Leipzig (Bachelorarbeit), 23.10.2017
- Eike Florian Petersen Indexierung und Ähnlichkeitssuche in CAD-Bibliotheken anhand von Metadaten und 3D-Modelleigenschaften
INNEO Solutions GmbH Leipzig (Masterarbeit), 28.09.2017
- Christian Wagner Erkennung von bösartigen Android-Applikationen anhand von Merkmalsvektoren HTWK Leipzig (Masterarbeit), 13.07.2017
- Marcel Gladbach Verteilte Verfahren für Privacy Preservicng Record Linkage unter Verwendung von metrischen Räumen
Universität Leipzig, Institut für Informatik/ScaDS (Masterarbeit), 31.05.2017
- Max Taube Implementierung einer NoSQL-Query-Language
HTWK Leipzig (Masterarbeit), 01.02.2017
2016
- Gregor Thürk Entwicklung eines Datenbanksystems für das Projekt "Kompass" an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig
Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig (Bachelorarbeit), 04.11.2016
- Hendrik Sawade Entwicklung eines auf Jasper Reports basierenden Web Services zur Generierung von Dokumenten im Krankenkassenumfeld
Syntela IT-Dienstleistungs GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 30.09.2016
- Andre Karrlein Entwicklung eines Shopsystems für die Autorisierte Stelle der Polizei Sachsen Polizeiverwaltungsamt Sachsen, Abt. IuK (Bachelorarbeit), 12.07.2016
- Uwe Gärtner Integration einer Open-Source Workflow Engine in ein bestehendes Enterprise Content Management System
DATENGUT Leipzig GmbH & Co. KG (Masterarbeit), 15.06.2016
- Elisabeth Lehmann Ein Werkzeug zur Überwachung von SAP-Systemen und dazugehörigen Datenbanken in mittelständischen Unternehmen Informatik
DV GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 10.06.2016
- Sabine Pietzsch Konzeption und Durchführung eines Software-Rollouts mit Datenmigration am Beispiel eines ERP-Systems
versus marketing GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 31.05.2016 - Franziska Köhn Specification of Cognitive Neuroscience Data using W3C Provenance and Implementation of related Data Services
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig (Masterarbeit), 27.05.2016
- Benjamin Stahl Entwicklung eines Testdatengenerators für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich
Gesundheitsforen Leipzig GmbH (Masterarbeit), 18.05.2016
- Martin Hantel Evaluierung der LDAP-Implementationen OpenLDAP und ApacheDS hinsichtlich applikationsübergreifender Nutzerauthentifikation
procilon GmbH Taucha (Masterarbeit), 26.01.2016
2015
- Christian Sommer Entwicklung einer Data-Warehouse-Lösung für die Siedlungswasserwirtschaft
HTWK Leipzig IWS (Masterarbeit), 09.12.2015 - Matthias Zober Family Manager - Ein Softwaresystem zur Spezifikation von Familienbeziehungen in LIFE
Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationskrankheiten (Bachelorarbeit), 19.10.2015
- Peter Nancke Curation-DB: Eine Software zur Kuration von Forschungdaten bei LIFE
Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationskrankheiten (Bachelorarbeit), 19.10.2015 - Johannes Dorn Entwicklung eines Tools zur automatischen Indexierung auf Basis von MongoDB Apinauten GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 09.10.2015
- Julia Thrandorf Verbesserung des Softwareentwicklungsprozesses durch Einführung von Continuous Delivery am Beispiel eines Projektes der Software
AG itCampus GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 09.10.2015
- Nguyen Lam Quy Implementierung eines ERP auf Basis des Open-Source-ERP Odoo und Datenmigration von CAO-Faktura
Tralyco GmbH (Bachelorarbeit), 21.09.2015 - Philipp Knorr Entwicklung einer Schnittstelle zur Visualisierung von Neuroimaging-Daten für die Open-Source-Management-Plattform XNAT basierend auf HTML5 und WebGL
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig (Bachelorarbeit), 10.07.2015 - Mario Streubel Erstellung eines Lastenheftes und eines Oberflächen-Prototypen für ein System zur Bewertung, Dokumentation und Verwaltung von Strukturschäden an Flugzeugen
AeroLogic GmbH Schkeuditz (Bachelorarbeit), 26.02.2015 - Kevin Schwab Webbasiertes Informations- und Benachrichtigungssystem für die elektronische Planungsvorbereitung und Ressourcenverwaltung
HTWK Leipzig / Dezernat Studienangelegenheiten (Bachelorarbeit), 22.01.2015
2014
- Luis Manuel Aceituno Rodriguez Entwicklung eines Partner Relationship Management Systems zur Vermittlung von Praktika
HTWK Leipzig / Praktikantenamt IMN (Bachelorarbeit), 19.12.2014
- Lukas Schwan Erstellung einer Datenbankanwendung zur Verwaltung des Lehrkonzeptes "Schüler helfen Schülern"
CJD Christophorus Schule Droyssig (Bachelorarbeit), 01.12.2014
- Robert Lange Eine vergleichende Untersuchung von Implementierungstechniken von Webservices für Mobile und Desktop-Anwendungen
Bachelorarbeit, 28.10.2014
- Johannes Elsmann Erstellung eines Metamodells für die strukturierte Modellierung und Dokumentation der Haema-IT-Infrastruktur mit anschließender Referenzmodellierung
Haema AG Leipzig (Bachelorarbeit), 30.09.2014 - Georg Jenschmischek Entwurf und Implementierung eines Softwareprototypen zur Ermittlung und Durchführung des Plasmaliefer-Forecasts
Haema AG Leipzig (Bachelorarbeit), 30.09.2014 - Marcel Gladbach Optimierung von Struktur und Performance eines datenbankbasierten Sportinformationssystems
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft Leipzig (Bachelorarbeit), 10.09.2014 - Martin Vogel Prototypische Migration einer Persistenzarchitektur für Smart Metering Zeitreihendaten auf eine NoSQL Datenbank
BI Business Intelligence GmbH Leipzig (Masterarbeit), 10.09.2014 - Benjamin Kleiner Tuningmethoden für zeitreihenbasierte Datenbanken
Bachelorarbeit, 26.05.2014 - Sebastian Lange Anwendung von Big Data Solutions in der Energiewirtschaft am Beispiel von Cloudera Impala
ECG Erdgas-Consult Leipzig (Bachelorarbeit), 06.02.2014 - Sandra Haase Eine Entwicklungsmethodik zur Beschreibung von Scientific Workflows für experimentelle Daten
Analytisches Zentrum der HTWK Leipzig (Masterarbeit), 22.01.2014
2013
- Jonas Mende Design and Development of a Graphical System Dynamics Modelling Tool
SAP Research Belfast (Bachelorarbeit), 26.04.2013
2012
- Ricardo Hofmann Untersuchung von NoSQL--Datenbanken hinsichtlich der Anbindung an ein bestehendes Content Management System
SF Software & Friends GmbH Leipzig (Masterarbeit), 24.02.2012
2011
- Sandra Unger Generic API for E-Mail Applications with Calendar Functionality
University of Bolton (Bachelorarbeit), 04.11.2011 - Sebastian Blume XML-basierter Datenbankzugriff auf MySQL mittels PHP
Bachelorarbeit, 24.10.2011 - Katja Zeißler Integration einer Reporting-Engine in ein Kompetenz-Management-Portal
DYFA Kompetenzentwicklung Leipzig (Bachelorarbeit), 20.10.2011 - Stefan Veit Entwicklung von IR-Algorithmen zur automatischen Bewertung von Krankenversicherungstarifen
HTWK Leipzig / inveda.net GmbH (Masterarbeit), 16.09.2011 - Falk Meyer Trade-off zwischen Entwicklungsaufwand und Interoperabilität bei Portalanwednungen am Beispiel einer Referenzimplementierung eines Portlets
eWerk Leipzig (Bachelorarbeit), 09.09.2011 - Alexander Kern Analyse und Bewertung von standardisierten Workflowbeschreibungssprachen
CEITON technologies GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 31.08.2011 - Michael Weber Migration von Customer-Self-Services in eine serviceorientierte Portallösung
GISA GmbH Halle (Masterarbeit), 22.07.2011 - Arthur Bauer Modellierung und Implementierung einer flexiblen SOA im Bereich E-Commerce für Shop-Systeme
SHARIS GmbH Berlin, 27.06.2011 - Larissa Kornowski Datenbankmigration von Oracle zu PostgreSQL - Migrationskonzept und praktisches Beispiel
ALVARA AG Leipzig (Bachelorarbeit), 24.06.2011 - David Redlich Integrated Performance Decision Support for Process-centric Business Impact Analysis SAP Research Belfast (Masterarbeit), 26.04.2011
- Markus Wagner Entwicklung einer Webdatenbank zur weltweiten Bereitstellung von Messreihen wissenschaftlicher Projekte
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (Bachelorarbeit), 22.03.2011 - Thomas Gäbler Sicheres eID Management in der Öffentlichen Verwaltung
procilon IT-Solutions GmbH Taucha, 28.02.2011
2010
- Sebastian Zur Bluetoothbasierte Kommunikation zwischen Audioserver und mobilen Endgeräten Bachelorarbeit, 23.11.2010
- Nico Wagner Entwicklung eines Portalsystems zur Unterstützung des Projektmanagements der i-fabrik GmbH
i-fabrik GmbH Leipzig, 16.11.2010 - Philipp Ossler Integration der jBPM-Workflow-Engine als Plattform zur internen Prozesssteuerung einer Anwendung der Gaswirtschaft
ECG-Erdgas-Consult GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 11.11.2010 - Martin Scheller Analyse der Anforderungen an das moderne Internet-Warenkorbsystem und deren Umsetzung mittels Framework Bachelorarbeit, 09.11.2010
- Daniel Puschmann Statistische Schätzverfahren und Residuenanalyse zur Beschreibung von Versicherungstarif-Formeln und deren Implementierung
HTWK Leipzig (Bachelorarbeit), 05.11.2010 - Till Spindler Optimierung der Microsoft Reporting Services bei Verwendung verschiedener Datenquellen PCWare AG Leipzig (Bachelorarbeit), 28.10.2010
- Daniel Schneider Konzeption eines Managed-Service-Portals bei der envia TEL
envia TEL GmbH Markkleeberg (Bachelorarbeit), 28.10.2010 - Maik Riechert Analysis and Integration of a Workflow Management System with a Proof-of-Concept Process Design at the University of Bolton
University of Bolton (Bachelorarbeit), 26.10.2010 - Andre Kierzkowski Analyse und Konzeption einer Erweiterung der bisherigen APERAK-Prüfung im Umfeld der Kommunikation zwischen Energieversorgern
perdata GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 26.10.2010 - Wera Stein ÖPNV-Tarife in Deutschland - ein Metamodell
Handspiel GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 26.08.2010 - Michael Nitsch Customizing und Optimierung eines mobilen elektronischen Ticketing-Systems
Skeye Partner Support Center GmbH Leipzig (Masterarbeit), 26.08.2010 - Peter Matjeschk Effizientes datenbankgestütztes Management von Messdaten eines Herstellungsprozesses zur Qualitätssicherung
SECM GmbH & Co KG, 13.08.2010 - Eike Florian Petersen WEB ICONs für Pro/ENGINEER Wildfire
Inneo Solutions GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 26.03.2010 - Werner Hahn Evaluation und Umsetzung der Migration eines Data Access Layers von JDBC auf JPA ipoque GmbH Leipzig, 01.02.2010
- Sandro Könnecke Entwicklung einer Basissystemlösung basierend auf mobiler und stationärer RFID-Erfassungstechnik zur Kennzeichnung und Produktverfolgung von Einwegbioreaktoren unter besonderer Beachtung von klinischen Einsatzbedingungen
Skeye Partner Support Center GmbH Leipzig, 01.02.2010 - Robert Kellner Analyse, Bewertung und Entwicklung eines eigenständigen Softwaremoduls zur Erstellung von Ausgleichsenergieauswertungen in einem ETRM-System eines Energiehandelsunternehmens
Kom-Strom AG Leipzig, 14.01.2010
2009
- Stefan Kühne Generische Verwaltung allgemeiner und individueller Verträge im geschäftlichen Umfeld Sabiz Business Solutions Annaberg-Buchholz, 19.11.2009
- Alexander Scheck Erweiterung des modellgetriebenen Softwareentwicklungssystems "PASS Virtual Software Factory" um Modelle zur Abbildung von Human Activities in Geschäftsprozessen auf Workflows eines Webframeworks
PASS IT Consulting Aschaffenburg (Bachelorarbeit), 16.11.2009 - Christof Pieloth Implementierung einer WebDAV-Schnittstelle für die Integration in die "forcont factory FX" Software
forcont GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 26.10.2009 - Nicolai Luhr Front-End-Konsolidierung einer heterogenen Systemlandschaft am Beispiel von Data Mining-, Data Warehouse- und operativen Reporting-Applikationen
BMW AG, Werk Leipzig, 26.10.2009 - Matthias Neubert Entwicklungsstudie zum Oberflächendesign am Beispiel des Warenwirtschaftsssystems easy Filius
KOMSA Data & Solutions GmbH Hartmannsdorf (Bachelorarbeit), 26.10.2009 - Friedemann Schmuhl IBUS - das Sportportal der HTWK Leipzig, Weiterentwicklung zu einem Führungsinformationssystem für das Hochschulsportzentrum HTWK Leipzig / Hochschulsportzentrum, 02.10.2009
- Daniel Pietsch Entwicklung einer Issue-Tracking-Software für das Management der Risiken in der IT-Infrastruktur der Deutschen Bank
Deutsche Bank AG Frankfurt/M., 28.08.2009 - Martin Meier Erweiterung der Web Mapping Infrastruktur Paris Web. Entwicklung einer Konfigurationsoberfläche zur Integration von Geodaten aus unterschiedlichen Quellen und Möglichkeiten zur Nutzung autorisierter OGC-Web-Services
SystemHaus Hemminger GmbH Esslingen/Leipzig, 11.08.2009 - Martin Zwirner Zeitnahe Propagation von generischen Sportevent-Daten über TCP/IP
ST Innovation GmbH Leipzig (Masterarbeit), 06.07.2009 - Robert Richter Extraktion & interaktive Visualisierung kultureller Werte
Max-Planck-Insitut für Mathematik in den Naturwissenschaften, 29.05.2009 - Mathias Puhlfürst Konzept für die Datenmigration aus Alt- und Parallelsystemen in eine bestehende Business-Intelligence-Lösung
PCWare AG Leipzig (Masterarbeit), 19.05.2009 - Danilo Schmiedel Vorgehensmodell für Closed-loop BPM mit Oracle Fusion Middleware
Oracle Deutschland GmbH Dresden (Masterarbeit), 24.04.2009 - Thomas Haase Konfigurator für variantenreiche Artikel auf Basis von EAN Standards am Beispiel der Möbelbranche
GS1 Germany GmbH Köln, 21.04.2009 - Frank Scharf Publizieren und Verteilen von Wissen mittels Web Services am Beispiel der devlogix KnowledgeBase
devlogix GmbH Leipzig, 07.04.2009 - Dominik Hüttner Entwicklung eines Business-Layers für ein regelbasiertes Datenqualitätswerkzeug
TIQ Solutions GmbH Leipzig, 31.03.2009 - Stefanie Butze Neuentwicklung eines Datenbankimporters zur Integration von Wettkampfdaten unterschiedlicher Herkunft und Struktur
ST Innovation GmbH Leipzig-AMG GmbH, 09.02.2009 - Robert Münch Hardwareprozesslogiken als Grundlage für ein Prozessmonitoring mittels Nagios Mercedes-AMG GmbH, 09.02.2009
- Michael Schumann Enabling Security in Heterogeneous Enterprise Systems with the IBM WebSphere Foundation
esciris GmbH Holzgerlingen (Masterarbeit), 05.01.2009
2008
- Sebastian Schneemann Geschäftsprozessgetriebene Replikation verteilter Datenbanken
EBCsoft GmbH Leipzig, 19.12.2008 - Steve Anchling Konzeption und Implementierung einer Abstraktionsschicht für Hibernate im Produkt robotron*Daphne
Robotron Datenbank-Software GmbH Dresden (Master-Arbeit), 25.11.2008 - Alexander Härtig Transformation von Metadaten bei der Migration von OLAP-Werkzeugen
bi business intelligence Leipzig, 19.09.2008 - Daniel Bärthel Erweiterung der DMS der forcont factory um eine automatische Dokumentarterkennung forcont GmbH Leipzig, 29.08.2008
- Michael Franke Entwicklung einer Software für die Verarbeitung von Messdaten zur dreidimensionalen Raumlageüberwachung des Sickerwassertunnels der Zentraldeponie Cröbern
Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Großpösna, 28.08.2008 - Stefan Belitz Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Analyse des Herstellungsprozesses von Dünnschicht-Solarzellen
Solarion AG Leipzig, 15.07.2008 - Marcel Stiller Erstellen eines Testkonzeptes für das Multifunktionale Außendienst Informationsssystem (MAIS)
TwentyOne GmbH Dresden (Masterarbeit), 10.04.2008 - Rene Schlossus Datenbank- und Anfrageoptimierung zur performanten Gestaltung einer Web-Applikation am Beispiel des Projektplanungsmoduls der ST Innovation GmbH
ST Innovation GmbH Leipzig, 14.02.2008 - Michael Lahl Datenbankportierung, Anfrageoptimierung und -tuning am Beispiel der Stammdatenbank der Firma Cash Management Systeme GmbH
CMS GmbH Leipzig, 30.01.2008 - Mike Bendler Weiterentwicklung einer Softwarelösung auf Basis eines Zustandsautomaten mit Hilfe von XML-Techniken
BSFS IT GmbH Leipzig, 30.01.2008
2007
- Lars Weinert SOAP-Technologien und deren Einsatz als CORBA-Alternative
HUP AG Leipzig, 24.10.2007 - Michael Nitsch Aufbau eines elektronischen Fahrgeldmanagements für interoperable Tarifprodukte mit kontaktlos ablaufenden Erfassungsverfahren
Höft, Wessel & Dr. Dressler GmbH Leipzig, 02.10.2007 - Steven Schröter Konzept einer Monitoring-Lösung für ein Telefonstudio
FG Medien GmbH Leipzig, 27.09.2007 - Christine Koppelt Konzeption und prototypische Umsetzung einer zentralen Benutzerverwaltung für ausgewählte IT-Systeme der HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, 23.08.2007 - Tobias Bär Effektives Management eines Schulnetzwerkes
Gymnasium Engelsdorf, 16.08.2007 - Alexander Koch Planung und Entwicklung einer Plattform für Austausch und Review von Surgical Workflows Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), 04.06.2007
- Alexander Wachtel Re-Design der Planungssoftware PLANet und deren Anbindung an eine E-Learning-Plattform an der HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, 21.05.2007 - Marius Herrmann Integration heterogener Softwaresysteme zur Verwaltung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen und Bodengeräten am Flughafen Leipzig/Halle
Flughafen Leipzig/Halle, 14.05.2007 - Michael Große Auswahl und Implementierung eines webbasierten Reportingsystems zur Integration in das CEITON Workflow-Management-System
CEITON technologies GmbH Leipzig, 14.05.2007 - Ronny Eckardt Identity Management an der HTWK Leipzig, Ist-Analyse und Soll-Konzept
HTWK Leipzig, 02.03.2007 - Hoang Lam Vu Verteilte Datenbanken mit Sysextensions Inventory Manager 2006
alpha 2000 GmbH Leipzig (Master-Arbeit), 28.02.2007
2006
- Mathias Puhlfürst Entwicklung eines virtuellen Praktikantenamtes
HTWK Leipzig (Bachelor-Arbeit), 27.10.2006 - Volker Birkefeld Systemintegration mittels ORACLE Middleware-Technologie am Beispiel der Intgeration heterogener Datenbanken der HTWK Leipzig
HTWK Leipzig (Master-Arbeit), 10.11.2006 - Pieter Hauffe Referenzmodell der Informations- und Funktionsstruktur eines Hochschulfachbereiches HTWK Leipzig (Master-Arbeit), 10.11.2006
- Martin Zwirner Entwicklung einer Dokumenten-Management-API zur Integration in das Intranet-System der Firma WIGE-Innovation GmbH
ST Sportservice GmbH Leipzig (ehemals WIGE) (Bachelor-Arbeit), 11.10.2006 - Christian Meusel Entwicklung eines SAP-basierten Service-Designkonzepts mit exemplarischer Umsetzung auf dem MS Biztalk Server für die REHAU AG + Co
REHAU AG + Co, 09.10.2006 - Robert Ziesche Prozessintegration der Auftragsverwaltung GWT in das Safe-Control 32
CMS GmbH Leipzig, 12.07.2006 - Björn Altner Optimierung der CRM-Geschäftsprozesse in einem mittelständischen EDV-Unternehmen SYSTEMHAUS am Neumarkt EDV Service GmbH Leipzig, 11.05.2006
- Martin Drescher Konzeptioneller und logischer Entwurf einer Geo-Datenbank für das GIS FGWA
HTWK Leipzig (Master-Arbeit), 09.05.2006 - Roland Gion Konzept und prototypische Entwicklung für ein service- und prozessorientiertes GAS-X in einer SOA
Mummert Consulting AG, 28.04.2006 - Matthias Frensel Validierung von Modellen in OWL-DL zur Konsistenzsicherung im Rahmen von Enterprise Information Integration HTWK Leipzig / Kooperation mit Software AG Darmstadt, 03.04.2006
- Sascha Fischer Generierung von Ontologien in OWL-Lite aus UML im Rahmen von Enterprise Information Integration HTWK Leipzig / Kooperation mit Software AG Darmstadt, 03.04.2006
- Falko Schumann Synchronisation von Organizern HTWK Leipzig (Master-Arbeit), 30.03.2006
- Sebastian Hähnel Entwicklung eines Data-Mining-Frameworks zur Generierung taxonomer Assoziationsregeln in einem webbasierten Geo-Informationssystem ars navigandi GmbH München, 17.03.2006
2005
- Jörg Winkler Untersuchung der technischen Schnittstellen zur Anbindung von Dokumentenmanagementsystemen
GDMcom Gesellschaft für Dokumentation und Telekommunikation Leipzig, 13.12.2005
- Danilo Schmiedel Development of a module management system via .NET at the University of Bolton University of Bolton (Bachelor-Arbeit), 22.11.2005
- Holger Engelmann Entwicklung eines Keywordmanagementtools für die Mercateo AG
Mercateo AG München / Köthen, 27.10.2005
- Stefan Buchholz Untersuchung der SAP Netweaver Plattform hinsichtlich der Möglichkeit der Migrationsfähigkeit von bestehenden SAP Altanwendungen
perdata GmbH Leipzig, 24.10.2005 - Marcel Stiller Das WBT-System ADIA zum Erlernen von Techniken dynamischer Webseitenauf Basis von Datenbanken
HTWK Leipzig (Bachelor-Arbeit), 24.10.2005 - Mandy Krüger Analyse von Datenmodell und Selektionswerkzeugen der Middleware "forcont factory" forcont GmbH Leipzig, 11.10.2005
- Thomas Wukasch Entwicklung einer Software-Lösung zur Ermittlung und Verwaltung von Versicherungsvergleichsdaten via Internet
Unister GmbH Leipzig, 06.07.2005 - Kirstin Schapitz Integration heterogener Systeme zur Verwaltung von DV-Ressourcen in eine zentrale Abrechnungsdatenbank bei einem Energieversorger
ESAG AG Dresden, 20.05.2005 - Andre Kuntze Data-Mining Verfahren zur automatischen Bedarfsermittlung im Rahmen von IT-Weiterbildung
PC-Ware AG Leipzig (Master-Arbeit), 21.03.2005 - Anselm Baumert Proposal for a Migration Strategy for a Relay Service System
florist2florist.com (Bachelor-Arbeit), 14.03.2005 - Uwe Bengs Konzeptioneller Entwurf räumlicher Datenbanken
HTWK Leipzig, 14.03.2005
2004
- Thomas Friedrich Dynamische Generierung von Webseiten mit Datenbankunterstützung - Ein Vergleich von Techniken als Inhalt eines E-Learning-Systems
HTWK Leipzig, 17.12.2004 - Thomas Matzke Spezifikation von datenintensiven Web-Anwendungen mit WebML am Beispiel des Systems PLANet
HTWK Leipzig, 17.12.2004 - Dana Träger Performance tests, tuning and optimizing of an ASP.Net Intranet / Internet Application based on a Microsoft SQL Server 2000 database
Illico / Frankreich (Bachelor-Arbeit), 10.12.2004 - Sven Apel Integration von Web Services in ein Informationssystem
bi business intelligence Leipzig, 03.12.2004 - Tobias Gruß Anforderungsanalyse und Entwurf eines Web Content Management Systems innerhalb der Portalumgebung Trilith der Firma BI Business Intelligence
bi business intelligence Leipzig, 12.11.2004 - Thomas Kraus Migration eines Informationssystems auf die J2EE Plattform
bi business intelligence Leipzig, 12.11.2004 - Carsten Kreysler Konzeption einer Sprache zur geräteunabhängigen Beschreibung von Hypertextdialogen für mobile und stationäre Endgeräte
LPZ E-Business an der Uni Leipzig, 08.11.2004 - Volker Birkefeld Modellierung und Entwicklung einer Webapplikation zur Publikation der FIBA-Datenbank
WIGE Data Leipzig (Bachelor-Arbeit), 05.11.2004 - Pieter Hauffe Development of a web based 'Voice of the customer' scorecard and analysis application Telemark Ltd. / England (Bachelor-Arbeit), 28.10.2004
- Matthias Lindner Untersuchung der Notwendigkeit und Konsequenzen eines Meta-Directories und Implementierung einer Verzeichnisdienst-Synchronisation
VNG AG Leipzig (Bachelor-Arbeit), 27.10.2004 - Matthias Dieke Werkzeug zur Integration von Homepage-Tools als Grundlage für ein Webmaster-Portal Optinion GmbH Berlin (Bachelor-Arbeit), 25.10.2004
- Markus Hugger Konzeption und Realisierung einer Intranet-Applikation zur Kundenverwaltung in einem mittelständischen Unternehmen
Frankreich (Bachelor-Arbeit), 19.10.2004 - Patrick Gotsch Konzeption und Entwicklung des Intranet Informationssystems (IIS)
BMW AG, Werk Leipzig (Bachelor-Arbeit), 04.10.2004 - Eugen Gulinsky Architekturentwurf für die verteilte Unternehmensanwendung "MIRAAN.Net" auf der Basis service-orientierter Konzepte
DREFA Media Service GmbH Leipzig (Master-Arbeit), 27.08.2004 - Hoang Lam Vu Visualisierung von Qualitäts- und Leistungsdaten in der Montage
Siemens Information and Communication Mobile Leipzig (Bachelor-Arbeit), 05.08.2004 - Sebastian Krämer Eine relationale Datenbankanwendung zur Erfassung und Auswertung von Bautagesberichten
EUROVIA VBU, ZNL Leipzig, 08.03.2004
2003
- Jan Heine Konzeption und Umsetzung der Ablage von XML-Dokumenten im Filesystem für ein integratives Middlewaresystem
forcont GmbH Leipzig, 27.08.2003 - Tobias Krumbein Logischer Entwurf von XML-Datenbanken durch Transformation eines konzeptionellen Schemas
HTWK Leipzig / Projekt XML-Doku (Master-Arbeit), 01.07.2003 - Andre Kell Effiziente Personal- und Mittelverwaltung auf verteilten Datenbanken
compact[x] GmbH Halle, 25.06.2003 - Thomas Heyl Erweiterung eines Data Warehouse Systems um multidimensionale Schemata
bi business intelligence Leipzig, 05.02.2003
2002
- Norbert Hülße Ein Data Warehouse für das Anzeigensystem in der mpo/Verlagslösung MPO MediaSolutions GmbH Leipzig, 11.12.2002
- Michael Voigt Untersuchung und Bewertung von Datenbank-Benchmarks
T-Systems SFI Leipzig, 11.12.2002 - Steffen Wolf Entwicklung eines Online-Bestellsystems auf Basis einer existierenden Auftragsverwaltung Equinox Bolton (Bachelor-Arbeit), 30.10.2002
- Karen Walzer Entwicklung eines datenbankbasierten Online-Buchungssystems für Weiterbildungskurse Bolton Institute / Centre for Remote Access Learning (Bachelor-Arbeit), 30.10.2002
- Andreas Kühlewind Entwicklung eines Informationssystems zur Unterstützung von Support-Dienstleistungen
Siemens Business Services Leipzig (Bachelor-Arbeit), 30.10.2002 - Stefan Tomczak Entwicklung eines datenbankgestützten Informationssystems über Sensoren und Messgeräte
SINUS Messtechnik GmbH Leipzig (Bachelor-Arbeit), 30.10.2002 - Eugen Gulinskij Erweiterung des Windows-basierten CVS-Clients WinCVS MGM
EDV-Beratung GmbH München (Bachelor-Arbeit), 29.10.2002 - Sebastian Zenker Entwicklung eines Bug Tracking Tools
datafactory AG Leipzig (Bachelor-Arbeit), 29.10.2002 - Matthias Kowalski Oracle interMedia als multimediales Datenbanksystem
HTWK Leipzig, 05.06.2002 - Michael Schenker Caching in Web-Applikationen der UBS
UBS AG Zürich, 22.04.2002 - Andreas Leicht Konzeption und prototypenhafte Realisierung eines Software-Informationssystems für die Firma RAND Technologies
RAND Technologies GmbH Leipzig, 25.02.2002
2001
- Matthias Conrad Untersuchung der Speicherungsmöglichkeiten von XML-Dokumenten mit bekanntem Schema in objektrelationalen Systemen am Beispiel Oracle
HTWK Leipzig / Projekt XML-Doku, 13.12.2001 - Wolfgang Knebel Entwicklung einer herstellerunabhängigen Schnittstelle für XML-Datenbanken
SMB GmbH Leipzig, 26.11.2001 - Thomas Friedrich Entwicklung einer allgemeinen Datenbank für Sportveranstaltungen mit Transaktionssschnittstelle
WICE-MIC Leipzig, 05.10.2001
- Tobias Krumbein Speicher- und Anfragemethoden für XML-Objekte ohne Schema in objektrelationalen Systemen am Beispiel Oracle
HTWK Leipzig / Projekt XML-Doku, 02.10.2001 - Wenzel Forster Nutzung der Objektdatenbank ozone als Speichermodell für XML-Daten
SMB GmbH Leipzig, 25.09.2001 - Andreas Rebs Software- und Datenbankentwurf für die Datenerfassungssoftware "Cash Logistic 32"
CMS GmbH Leipzig (Bachelorarbeit), 20.09.2001 - Niels Bauer Entwurf und Entwicklung eines Werkzeuges mit generischer Testdatenbank-Anbindung für den automatisierten Test von C++- und Java-Objekten
Brokat Leipzig, 20.06.2001 - Dirk Preising Entwurf und Entwicklung eines Systems zur Unterstützung der Lokalisierung von Software für internationale Märkte
Intershop Jena, 19.06.2001 - Torsten Junge Anforderungsanalyse und Modellierung sowie prototypische Implementierung einer Datenbankanwendung zu einem Helpdesksystem, basierend auf einem dreischichtigen Architekturmodell
PC-Ware Leipzig, 06.02.2001
2000
- Frank Richter Neugestaltung der Prozesse des Nachweises von materiellen Mitteln, Technik und Ausrüstung im Bereich der Polizei des Freistaates Sachsen
Polizeipräsidium Leipzig, Nov. 2000
Veröffentlichungen
M. Gladbach, Z. Sehili, T. Kudrass, P. Christen, E. Rahm
Distributed Privacy-Preserving Record Linkage Using Pivot-Based Filter Techniques
34th IEEE International Conference on Data Engineering (ICDE) Workshops, Paris, April 2018.
U. Freitag, F. Fuchs-Kittkowski, F. Hosenfeld, A. Abecker, T. Kudraß (Hrsg.)
Tagungsband des 23. Workshops Umweltinformationssysteme 2016 - Umweltbeobachtung: Nah und Fern (UIS 2016) des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI), Leipzig, Deutschland, 1.-2. Juni 2016, CEUR Workshop Proceedings 1781.
T. Kudraß (Hrsg.)
Taschenbuch Datenbanken, 2. Auflage
Fachbuchverlag im Carl Hanser Verlag München, 2015.
J. Götze, C.-A. Schumann, C. Tittmann, T. Kudraß
Cross-linking and Multivalent Use of Knowledge Modules for Special Target and User Groups
X World Conference on Computers in Education, July 2-5 2013, Torun, Poland, 2013.
T. Kudraß
REaltime ACtive Heterogeneous Systems - Where Did We Reach After REACH In: K. Sachs, I. Petrov, P. Guerrero (Eds.): From Active Data Management to Event-Based Systems and More - Papers in Honor of Alejandro Buchmann on the Occasion of His 60th Birthday. Lecture Notes in Computer Science 6462 Springer, Nov. 2010.
D. Bärthel, T. Kudraß
Vergleich von Tarifmodellen unterschiedlicher Versicherungsgesellschaften am Beispiel der Behandlung von Berufen GI-Workshop "Informationsintegration in Service-Architekturen" (IISA),in: Beiträge der 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI), Lecture Notes in Informatics (LNI), Bd. 175, Sept. 2010.
T. Kudraß
Die Studienrichtung Informationsverarbeitung an der TU Dresden - aus studentischer Perspektive 3. Symposium "Informatik in der DDR", Lecture Notes in Informatics (LNI) - Thematics, Bd. T-2, 2008.
T. Kudraß (Hrsg.)
Taschenbuch Datenbanken Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2007.
S. Hähnel, J. Hauf, T. Kudrass
Design of a data mining framework to mine association rules in a web-based GIS Proceedings of the 2006 International Conference on Data Mining, DMIN 2006, Las Vegas, Nevada, June 2006.
T. Kudrass
Integrated University Information Systems Proceedings of the 8th International Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS), Paphos (Cyprus), May 2006.
T. Kudraß
Integration heterogener Datenbanken am Beispiel eines Hochschul-Informationssystems Lecture Notes in Informatics, LNI P-72; Proceedings of the 13th LIT 2005 (13. Leipziger Informatik-Tage), 2005.
T. Krumbein, T. Kudrass
Rule-Based Generation of XML Schemas from UML Class Diagrams Proc. of the Berliner XML-Tage, Berlin, Okt. 2003.
T. Kudrass, T. Krumbein
Rule-Based Generation of XML DTDs from UML Class Diagrams Proc. of the 7th East European Conference, ADBIS 2003, Dresden, Sept. 2003, Springer-Verlag, LNCS 2798.
T. Kudrass
Describing Architectures Using RM-ODP In: H. Kilov, K. Baclawski (Eds.) Practical Foundations of Business System Specifications, Kluwer Academic Publishers, 2003; pp. 231-245.
T. Kudrass, M. Conrad
Management of XML Documents in Object-Relational Databases [Abstract] Proc. of the EDBT Workshop on XML-Based Data Management (XMLDM), Prague, March 2002, Springer-Verlag, LNCS 2490.
T. Kudrass
Coping with Semantics in XML Document Management Proc. of the 10th OOPSLA Workshop on Behavioral Semantics: Back to Basics, Tampa, Fl., USA, Oct. 2001.
T. Kudrass
Management of XML Documents without Schema in Relational Databases [Abstract] Proc. of the OOPSLA Workshop on Objects, <xml> and Databases, Tampa, Fl., USA, Oct. 2001. Information and Software Technology, Volume 44, Issue 4, 31 March 2002
T. Kudrass
Describing Architectures Using RM-ODP Proc. of the 8th OOPSLA Workshop on Behavioral Semantics, Denver, Co., USA, Nov. 1999.
T. Kudraß
Aktive Mechanismen zur Konsistenzsicherung in Föderationen heterogener und autonomer Datenbanken Datenbanken-Rundbrief 21, 1998.
T. Kudraß
Aktive Mechanismen zur Konsistenzsicherung in Föderationen heterogener und autonomer Datenbanken (Dissertation) Infix Verlag Sankt Augustin (DISBDIS Band 34), 1997.
T. Kudrass, A. Loew, A. Buchmann
Active Object-Relational Mediators Proc. of the 1st Intl. Conference on Cooperative Information Systems (CoopIS), Brussels, June 1996.
T. Kudraß, J. Zimmermann
Konsistenzwahrung durch aktive Vermittlersysteme (in German) 8. Workshop "Grundlagen von Datenbanken", Friedrichsbrunn, Germany, May 1996.
J. Zimmermann, T. Kudrass
Advanced Database Systems: From Monoliths to Unbundled Components 8. Workshop "Grundlagen von Datenbanken", Friedrichsbrunn, Germany, May 1996.
T. Kudrass, M. Lehmbach, A. Buchmann
Tool-Based Re-Engineering of a Legacy MIS: An Experience Report in: Constantopoulos et. al. (eds.): Proc. of the 8th Intl. Conference, CAiSE '96, Heraklion, Crete (Greece), May 1996, Springer-Verlag LNCS 1080.
A. Loew, T. Kudrass
Object-Oriented Integration of Legacy Systems - Maintaining Global Integrity through Mediators OOPSLA '95 Workshop on Legacy Systems and Object Technology, Austin, Oct 1995.
S. Auerbach, A. Buchmann, I. Buchmann, T. Kudrass et al.
Database Support for PC Software Configuration and Version Management in the START Network in: Schertler et al. (eds.): Proc. of the Intl. Conference on Information and Communication Technologies in Tourism (ENTER), Innsbruck (Austria), Jan 1995, Springer-Verlag.
M. Castellanos, T. Kudrass, F. Saltor, M. Garcia-Solaco
Interdatabase Existence Dependencies: a Metaclass Approach Proc. of the Intl. Conference on Parallel and Distributed Databases (PDIS), Austin, Sept 1994.
F. Saltor, M. Castellanos, M. Garcia, T. Kudrass
Modeling Specialization as BLOOM Semilattices Proc. of the 5th Euro-Jap. Seminar on Information Modeling & Knowledge Bases, Kista (Sweden), June 1994.
H. Branding, A.P. Buchmann, T. Kudrass, J. Zimmermann
Rules in an Open System: The REACH Rule System in: N.W. Paton, M.H. Williams (eds.): Proc. of the 1st Int. Workshop on Rules in Database Systems (RIDS), Edinburgh, Aug 1993, Springer-Verlag.
T. Kudraß
REACTOR - ein regelgesteuerter Transaktionsmanager für ein aktives Vermittlersystem (in German) 4. Transaktions-Workshop, Hilchenbach, Jan 1993, in: Datenbank-Rundbrief Nr. 11.
A.P. Buchmann, H.Branding, T. Kudrass, J. Zimmermann
REACH: A REal-Time, ACtive and Heterogeneous Mediator System in: Database Engineering, Vol. 15, No. 1-4, Dec 1992.
J. Zimmermann, T. Kudraß, A. Buchmann
Praktischer Einsatz von oo Entwurfsmethoden und DBMS in der Lehre (in German) Workshop Objektorientierte Datenbanksysteme, Frankfurt/M., Sept 1992, in: Datenbank-Rundbrief Nr. 10.
Liste der Publikationen auf dem DBLP Bibliographie-Server der Uni Trier
Vorträge
Verarbeitung von Textdaten am Beispiel von Anwendungen der Versicherungswirtschaft
Datenbankstammtisch an der HTW Dresden, Dresden, 05.12.2012. [ppt]
Die Studienrichtung Informationsverarbeitung an der TU Dresden - aus studentischer Perspektive
3. Symposium "Informatik in der DDR", TU Dresden, 15.05.2008. [ppt]
30 Jahre HTWK Leipzig - Hochschul-IT in der Zukunft
Dies academicus zum 15. Jahrestag der HTWK Leipzig, 15.06.2007. [ppt]
Integrated University Information Systems
8th International Conference on Enteprise Information Systems (ICEIS), Paphos/Zypern, 25.05.2006. [ppt]
Integration heterogener Datenbanken am Beispiel eines Hochschul-Informationssystems
13. Leipziger Informatiktage, LIT'05, HTWK Leipzig, 22.09.2005. [ppt]
Rule-Based Generation of XML DTDs from UML Class Diagrams
7th East European Conference, ADBIS 2003, Dresden, 05.09.2003. [ppt]
Vergleichende Untersuchungen zur Verwaltung von XML-Dokumenten in Datenbanken
Datenbankstammtisch an der HTW Dresden, Dresden, 23.10.2002. [ppt]
Speicherung von XML-Dokumenten in Oracle
DOAG-SIG Development (Tools) Workshop "Oracle & XML", Kassel 04.06.2002. [ppt]
Management of XML Documents in Object-Relational Databases
EDBT-Workshop XML-based Data Management, Prag, 24.03.2002. [ppt]
Qualitätsmanagement in der Software-Entwicklung
Seminar der PC-Ware AG Leipzig, Dorf Zechlin, 26.01.2002. [ppt]
Software-Architektur: Über den Umgang mit Komplexität und Semantik in der Entwicklung von Software-Systemen
Seminar der WIGE DATA AG Leipzig, Leipzig, 05.12.2001.
Coping with Semantics in XML Document Management
XML 10th Workshop on Behavioral Semantics: Back to Basics, OOPSLA 2001, Tampa, Fl., 14.10.2001. [ppt]
Management of XML Documents without Schema in Relational Database Systems
Workshop Objects, <xml> and Databases, OOPSLA 2001, Tampa, Fl., 14.10.2001. [ppt] </xml>
Wissenschaftliche Veranstaltungen
- Mitarbeit im Programmkomitee INFORMATIK 2017 - Workshop on Digital Processes and Information Systems in Research Data Management.
- Organisator des 23. Workshops Umweltinformationssysteme 2016 - Umweltbeobachtung: Nah und Fern (UIS 2016) des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI).
- Mitarbeit im Demo-Programmkomitee der BTW2013, Magdeburg.
- Organisator des Frühjahrstreffens der GI-Fachgruppe Datenbanksysteme mit dem Workshop "Database as a Service" an der HTWK Leipzig, Mai 2010.
- Koordinator der Workshops der Leipziger Informatiktage 2003 (LIT03), Sept 2003.
- Organisator des BTW-Workshops "E-Learning & Datenbanken" BTW-EL03
- Mitarbeit im Organisationskomitee der BTW2003.
- Mitarbeit im Programmkomitee der BTW2003, Febr. 2002, Leipzig.
- Mitarbeit im Workshop-Programmkomitee "Web und Databases" der Net.ObjectDays 2002 (NODe ‘02) Okt. 2002, Erfurt.
- Mitarbeit im Programmkomitee der Leipziger Informatiktage 2002 (LIT02), Sept. 2002.