Nachrichten

Startschuss für Open Access-Forschungsprojekt
Folgeprojekt zur Standardisierung von Open Access-Publikationen erhält Förderzusage

floidTV: Neue Website, neue Einblicke ins Studi-Leben
Mal nachdenklich, mal witzig: Studierende zeigen, wie sie den digitalen Hochschul-Alltag gestalten

Move On - das Orientierungsformat für Masterstudentinnen
*Noch freie Plätze für Workshop am 12.03.2021*

Für Studierende: Erster Hackathon von HTWK Förderverein und Relaxdays
Jetzt beim Hackathon mitmachen und Studienförderung gewinnen (12.-14.3.2021)

„Exit-Museum“ – Online-Tagung zu Escape-Rooms in Museen (18.2.)
Master-Studiengang "Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum" ist Co-Veranstalter. Anmeldung noch möglich!

Symposium zur Gameskultur: Jetzt mitmachen
Bis 7. März kann man sich mit einem Thema für das Science MashUp am 24. April bewerben

Neue Ausschreibungsrunde für Digital Fellowships gestartet
Digital Fellow werden und finanzielle Unterstützung für Umsetzung eines innovativen Lehrkonzepts erhalten

Nachhaltig gedacht. Erfolgreicher „Versuchsballon“ für einen MuseumsIMPULS
Eingebunden in den „Tag der offenen Hochschultür“, widmete sich die zweistündige digitale Veranstaltung „MuseumsIMPULS“ dem Thema „Allen Widersprüchen...

Digitale Hausarbeiten planen und umsetzen
Das Institut für Digitales Lehren und Lernen hat eine Webseite zum Thema zusammengestellt

„Jugendmedienschutz in Deutschland muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“
Aktuelle Anhörung zu Änderungen im Jugendschutzgesetz: HTWK-Medienrechtsprofessor Marc Liesching fordert Nachbesserungen