Publikationen

An dieser Stelle finden Sie Monographien und Herausgeberschaften von Angehörigen der Fakultät Informatik und Medien. Weitere Publikationen, zum Beispiel Aufsätze, finden Sie auf den persönlichen Seiten der Lehrenden, die Sie über das Telefonverzeichnis erreichen.

Monographien und Herausgeberschaften

Ackermann, Jörg 

Logistikstrukturen kompetenzzellenbasierter Netze: Modellierung - Planung - Gestaltung, Saarbrücken (2009)

Dobroschke, Julia 

Produktionsprozesse für Lehrwerke im Universellen Design unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen blinder und sehbehinderter Kinder im Inklusionsunterricht. Dissertation, Universität Leipzig (2016)

Götz, Christin 

Print CSS. Das CSS paged media Modul: Grundlagen und Referenz. Masterarbeit, Tübingen (2015)

Hartmann, Heiko

und von Hoegen, Saskia: Einführung in den internationalen Rechte- und Lizenzhandel. Verlage - Agenturen - Autoren, München (in Vorbereitung)

Heinze, Ines

und Liebau, Dieter: Industrielle Buchbinderei, Itzehoe (2001)

Herzau, Eugen

und Aßmann, Monika/ Volkmann, Frank: Verpackungsprüfung, Berlin (2010):

Hooffacker, Gabriele

Monographien

Online-Journalismus. Schreiben und Gestalten für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Journalistische Praxis, Wiesbaden (2020)

Journalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus. Wiesbaden (2020)

und /Meier, Klaus: La Roches Einführung in den praktischen Journalismus. Journalistische Praxis, Berlin (2017)

und Lokk, Peter: Pressearbeit praktisch. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Journalistische Praxis, Berlin (2011)

Herausgeberschaft

und Bigl, Benjamin (Hrsg.): Science MashUp. XR - Gesellschaft - Utopien. Tagungsband zum Science MashUp 2021, Wiesbaden (2022)

und Bigl, Benjamin (Hrsg.): Science MashUp. Zukunft der Games. Tagungsband zum Science MashUp 2020, Wiesbaden (2020)

und Kenntemich, Wolfgang/Kulisch, Uwe (Hrsg.): Die neue Öffentlichkeit. Wie Bots, Bürger und Big Data den Journalismus verändern. Tagungsband zur Fachtagung an der HTWK Leipzig, Wiesbaden (2018)

Mit-Hrsg. gemeinsam mit Horst Pöttker, Bernhard Debatin und Tanjev Schultz: Fachzeitschrift Journalistik, Köln (seit 2018)

Lehrbuchreihe Journalistische Praxis, Wiesbaden (seit 2010)

und Wolf, Cornelia (Hrsg.): Technische Innovationen - Medieninnovationen? Herausforderungen für Kommunikatoren, Konzepte und Nutzerforschung. Tagungsband zur DGPuK-PreCon , Wiesbaden (2016)

Medien und Politik, 50 Mediengespräche, München (2011)

Journalismus lehren, 10 Jahre Journalistenakademie, München (2010)

Bürgermedien, Neue Medien, Medienalternativen, München (2009)

Wer macht die Medien? Back to the Roots of Journalism. Online-Journalismus zwischen Bürgerbeteiligung und Professionalisierung, (engl.-dt.), München (2008)

Wem gehört das Internet? Dokumentation zum Kongress „20 Jahre Vernetzung“, München (2008)

Keller-Loibl, Kerstin

Monographien

und Brandt, Susanne: Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken. Praxiswissen, Berlin (2015)

Handbuch Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit, Bad Honnef (2014)

Das Image von Bibliotheken bei Jugendlichen. Empirische Befunde und Konsequenzen für Bibliotheken, Bad Honnef (2012)

Herausgeberschaft

Handbuch Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. 3. Aufl., Bad Honnef (2021)

Strohm, Marina: Bildungsangebote für Senior*innen in den Öffentlichen Bibliotheken des Freistaates Sachsen, Berlin (2021), Wiborada, Bd. 7

Wegerer, Rebekka: Sachbuchreihen für Kinder von 2 bis 6 Jahren. Marktsichtung, Bewertung und Einsatz in der bibliothekarischen Veranstaltungsarbeit. Berlin (2016), Wiborada, Bd. 5

Schnerr, Anja: „Einschulung“ in der aktuellen Kinderliteratur. Buchempfehlungen und konkrete Umsetzungsvorschläge für die Bibliothekspraxis. Berlin (2012), Wiborada, Bd. 2

Crönertz, Daniel: Der Angebotsmarkt digitaler Spiele für Jugendliche in Öffentlichen Bibliotheken. (2011). Wiborada online, Bd. 2

und Rost, H.; Treichel, H.-U. (Hrsg.): Landschaft mit Leuchtspuren. Neue Texte aus Sachsen, Leipzig 1999

Bibliothekspädagogische Klassenführungen. Ideen und Konzepte für die Praxis, Bad Honnef (2012)

Bibliothekspädagogische Klassenführungen. Ideen und Konzepte für die Praxis, Bad Honnef (2008)

Liesching, Marc

Monographien

und Hooffacker, Gabriele: Agenda-Setting bei ARD und ZDF? Otto Brenner Stiftung, Frankfurt am Main (2019)

und Streinz, Rudolf/Hambach, Wulf: Glücks- und Gewinnspielrecht in den Medien – Kommentar, München (2014)

Medienstrafrecht, Medienstrafverfahrensrecht und Jugendmedienschutz; in: Hamburger Kommentar zum Gesamten Medienrecht, Baden-Baden. Liesching, Marc: Beck´scher Online-Kommentar zum JMStV (2012)

und Schuster, Susanne: Jugendschutzrecht – Kommentar, München  (2011)

Herausgeberschaft

und Hooffacker, Gabriele (Hrsg.): Medienrecht und Medientheorie (Buchreihe)

 

Nikolaizig, Andrea

Monographien

und Schwarzer, Conny: Tatort Bibliothek: Bücherklau und Seitenraub, Berlin (2015)

Herausgeberschaft

blickwinkel bibliothek. Fotokalender, Berlin (2011-2018)

Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft: 1914 – 2014 – 2114, Berlin (2011-2014)

Nikolaus, Ulrich

Monographien

und Raster, Kurt: MIDI am PC und Mac - M+T Werkstatt . 10 Workshops, München (2003)

Multimediales Lernen in Unternehmen (Dissertation). Gabler-Verlag, Wiesbaden (2002)

Herausgeberschaft

und Kahlisch, Thomas (Hrsg.): Proceedings of the DAISY 2009 International Technical Conference, Leipzig (2010)

und Lehner, Franz (Hrsg.): Multimediales Lernen. Tagungsband zum MultiMediaTag der Universität Regensburg 1999. Gabler-Verlag, Wiesbaden (1999)

Weitere Publikationen

Tripps, Johannes

Monographien

“Tu seras le festin des vers”. La Danse macabre de Niklaus Manuel Deutsch à Berne, d´après les copies à la gouache d´Albrecht Kauw (1649); in: Schriften des Bernischen Historischen Museums, vol. 6a. Verlag Bernisches Historisches Museum, Berne (2006)

„Den Würmern wirst Du Wildbret sein“ – Der Berner Totentanz des Niklaus Manuel Deutsch in den Aquarellkopien von Albrecht Kauw (1649), Bern (2005)

Giotto malt ein lachendes Kamel - Zur Rolle des Tieres in der italienischen Malerei des Trecento; in: Gramaccini, Norberto (Hrsg): Rombach Wissenschaften, Reihe Quellen zur Kunst, Bd. 20, Freiburg (2003)

Das handelnde Bildwerk in der Gotik, Forschungen zu den Bedeutungsschichten des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der Hoch- und Spätgotik, (1998 Habilitationsschrift), Berlin (2000)

Tendencies of Gothic in Florence: Andrea Bonaiuti; in: Offner/Steinweg (eds.): A Critical and Historical Corpus of Florentine Painting, Florenz (1995)

Herausgeberschaft

und Pasut, Francesca (eds.): Da Giotto a Botticelli. Pittura fiorentina tra Gotico e Rinascimento a proposito della mostra Da Bernardo Daddi al Beato Angelico, a Botticelli. Dipinti fiorentini del Lindenau-Museum di Altenburg, Firenze, Museo di San Marco, 23 marzo - 4 giugno 2005 (Atti del Convegno, Firenze, 20 e 21 maggio 2005), Florenz (2008)

Maestri senesi e toscani nel Lindenau-Museum di Altenburg, Catalogo a cura di Miklós Boskovits. Con la collaborazione, Siena (2008)

 

Walz, Markus

Monographien

Machtvakuum Museumswesen? Sekundäranalyse von Abschlussarbeiten der Leipziger Fachschule für Museologen (1987–90) zu Museen als nationalsozialistisches Politikfeld, jenseits der Kunstpolitik, Leipzig (2012)

Herausgeberschaft

Handbuch Museum: Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, Stuttgart (2016)

Schriftenreihe „Leipziger Impulse für die Museumspraxis“, Berlin (seit 2015)

Schriftenreihe „Vogtensien – Impulse für die Museumspädagogik“, Berlin (seit 2013)

und Mieth, Katja Margarethe (Hrsg.): Bildungsarbeit im Museum. Grundfragen und Perspektiven der Vermittlung von Sammlung, Forschung und Präsentation, 1. und 2. Oktober, Leipzig (2010)

Welz, René

und Kulisch, Uwe: Casual TV: Interaktive Zusatzdienste für lineares Fernsehen, Leipzig (2012)

Weicker, Karsten 

Monographien

Evolutionäre Algorithmen, Wiesbaden (2015)

Algorithmen und Datenstrukturen, Wiesbaden (2013) 

Herausgeberschaft

und Diekert, Volker/Weicker, Nicole (Hrsg.): Informatik als Dialog zwischen Theorie und Anwendung.  Festschrift für Volker Claus zum 65. Geburtstag, Wiesbaden (2009)

Weiß, Gisela 

Herausgeberschaft

Begleitmaterial für das GRASSI Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig. Ein Kooperationsprojekt mit der HTWK Leipzig, Studiengang Museologie, Leipzig (Ein kleiner Modeführer, Musikalisches für Paare) (2014)

und Götzman, Jutta (Hrsg.): Friedrich und Potsdam – Die Erfindung (s)einer Stadt, Kurzführer zur Eröffnungsausstellung des Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte 20.8.–2.12.2012 im Alten Rathaus, Leipzig (2012)

und Götzman, Jutta (Hrsg.): Im Dienste seiner Majestät – Fritzi, der Museumsdetektiv, Begleitheft für Kinder zur Ausstellung: Friedrich und Potsdam – Die Erfindung (s)einer Stadt, Leipzig (2012)

und Sitef-Schneider, Katja (Hrsg.): Stiftung Moritzburg. Museumspädagogische Angebote Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium, Halle (2012)

und Hube, Katja (Hrsg.): Begleitmaterial für den Pfingstberg Potsdam, Potsdam (Belvedere für Kinder. Entdeckungstour mit Pegasus, ): Belvedere Romantik) (2010)

Begleitmaterial zur Ausstellung „Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen“, konzipiert und erstellt in Kooperation mit Gisela Weiß und Studierenden des Seminars Museumspädagogik, HTWK Leipzig, Studiengang Museologie, Berlin (2010)

und Dethlefs, Gerd/ Owzar, Armin (Hrsg.): Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und Königreich Westphalen 1806– 1813; in: Forschungen zur Regionalgeschichte 56, Paderborn (2008)

und Götzman, Jutta (Hrsg.): Spektakel der Macht – Rituale im Alten Europa 800-1800, 3 Hefte: Begleitheft zur Ausstellung, Materialien für den Unterricht, Für junge Leser, Paderborn/München/Wien/Zürich (2008)