Bei der Graduierung im Kunstkraftwerk Leipzig hat die Fakultät Informatik und Medien die Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2022/2023 verabschiedet.
In einer Feierstunde mit rund 250 Gästen, unter Ihnen der Rektor der HTWK Leipzig, Professor Mark Mietzner, der Dekan der Fakultät, Professor Uwe Kulisch, sowie weitere Ehrengäste, nahmen am 24. November 2023 89 Absolventinnen und Absolventen die Glückwünsche von Hochschule und Lehrenden zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss entgegen. Umrahmt wurde das Programm im Kunstkraftwerk Leipzig musikalisch durch das Leipziger Violoncello Duo, bestehend aus Roland Schaetz und Sascha Werchau, sowie durch Ausschnitte aus der aktuellen 360-Grad-Projektion des Kunstkraftwerks „Alice im Wunderland“, die nicht besser zum Anlass hätte passen können. Die besten Studienleistungen, die im Rahmen der insgesamt 18 Studiengänge der Fakultät erzielt worden sind, wurden zudem gesondert geehrt.
Rektor Mietzner bekräftigte in seiner Rede, dass die Graduierten mit ihrem akademischen Abschluss fachlich exzellent aufgestellt seien und damit auch aktiv berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen gestalten könnten. Professor Uwe Kulisch betonte: „ Die Professorinnen und Professoren unserer Fakultät werden auch weiterhin als Ansprechpartnerinnen und -partner erhalten bleiben und wir freuen uns, wenn Sie in Kontakt mit uns bleiben, vielleicht auch durch Projekt- oder Praxispartnerschaften.“ Darüber hinaus wünschte er den Absolventinnen und Absolventen in seiner Rede für die kommenden Aufgaben viel Kraft und anwendungsbereites Wissen sowie Mut und Zuversicht, um die richtigen Entscheidungen für ihren weiteren Lebensweg zu treffen. Auch der Vorsitzende des Fördervereins, Professor Lutz Engisch, und Alumni-Beauftragter Professor Heiko Hartmann schlossen sich in ihren Grußworten dem Wunsch an, dass die Graduierten auch zukünftig der Hochschule partnerschaftlich verbunden blieben.
Die Veranstaltung wurde durch die tatkräftige Unterstützung des Fachschaftsrats der Fakultät, durch Studierende des Studiengangs Medientechnik, Mitarbeitende des Dekanats und das Veranstaltungsbüro realisiert. Möglich gemacht wurde die diesjährige Graduierung auch durch das Kunstkraftwerk Leipzig, wo die Veranstaltung seit 2016 stattfindet. Die Kunst- und Eventlocation ist seit 2017 enger Kooperationspartner der Fakultät Informatik und Medien. Beide verbindet das Interesse an kreativen und innovativen Projekten im Bereich der Digital Art, der Medientechnik und der kulturellen Bildung.
Text: Enrico Ruge
