In der Bucht von Kotor in Montenegro wurde die Insel für eine Kirche der Gottesmutter aufgeschüttet. Die orthodoxe Kirche ist heute in Montenegro dominant, während im Mittelalter im Land die katholische und orthodoxe Kirche gleichermaßen präsent waren. (Foto: Lukas Neugebauer) vom 15. August 2023 Jenseits von Ost und West Ein interdisziplinäres Forschungsteam ergründet die „Heiligen Landschaften“ Duklja und Raszien mehr Informationen
Mathematische Wolkengucker vor einer Wetterstation: (v. l.) Prof. Jochen Merker und Dr. Willi Schimmel (Foto: Dr. Franziska Böhl / HTWK Leipzig) vom 07. August 2023 Digitale Zwillinge für die Wettervorhersage Angewandte Mathematik schafft Methoden für den Bau von digitalen Zwillingen. Ein solches virtuelles Modell soll den Wassergehalt in Wolken vorhersagen mehr Informationen
Gautschmeister Michael Reiche eröffnet offiziell den Gautschakt. Foto: Michèle Hubert/HTWK Leipzig. vom 25. Juli 2023 Ab in den Bottich Mutige Studierende werden an der HTWK Leipzig mit dem Gautschakt publikumswirksam in die Zunft der Drucker aufgenommen. mehr Informationen
vom 19. Juli 2023 KI in der Hochschullehre: Prorektorat Bildung veröffentlicht erste Empfehlungen Diskussionspapier vereint sieben Aspekte – Didaktik-Workshops geplant mehr Informationen
Das 125. Jubiläum der STIGA feierte die Stadt Leipzig mit einem Themenjahr. Die HTWK Leipzig war dabei ein zentraler Projektpartner (Grafik: Susann Hommel / HTWK Leipzig) vom 17. Juli 2023 Konsum-Spektakel für Millionen Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung zog 1897 im Herzen Leipzig ein Millionenpublikum in ihren Bann. Ein Rückblick. mehr Informationen
Eröffnung der Ausstellungen im Lipsiusbau. vom 14. Juli 2023 Schöne Freundschaften Am 15. und 17.Juli eröffnen die nächsten Semesterausstellungen der Museologie-Studierenden. Sie setzen sich mit Freundschaft und mit Schönheitsidealen… mehr Informationen
vom 14. Juli 2023 Fotowettbewerb 2023 – Motto: "NEULAND" Das Dezernat Studienangelegenheiten lädt Studierende der HTWK Leipzig zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb ein – Einsendefrist: 15.09.2023 mehr Informationen
(oben v. l. n. r.:) Silke Mühl (HTWK Leipzig), Prof. Dr. Adriano Defini Andricopulo (University of São Paulo), Paulo do Carmo (HTWK Leipzig), Dr. João Victor da Silva e Silva (University of São Paulo) (Mitte v. l. n. r.:) Prof. Dr. Mario Hlawitschka (HTWK Leipzig), Dr. Sebastian Tramp (Eccenca GmbH, Leipzig), Istvan Mocsy (HTWK Leipzig), Edgard Marx (HTWK Leipzig) (unten v. l. n. r.:) Dr. Marilia Valli (University of São Paulo), Prof. Dr. Thomas Riechert (HTWK Leipzig), Prof. Dr. Vanderlan Bolzani (São Paulo State University) (Foto: Katrin Haase / HTWK Leipzig) vom 12. Juli 2023 Brasilianische Forschungspartner besuchen die HTWK Leipzig Chemikerinnen aus São Paulo arbeiten mit Informatikern der HTWK Leipzig zusammen, um Naturstoffkataloge mittels Semantic Web miteinander zu verknüpfen mehr Informationen
Sächsisches Hochschulsportfest. vom 10. Juli 2023 Shuffle von floidTV: Sommer, Sonne, Hochschulsportfest Schwitzen auf dem Sportplatz statt denken im Hörsaal? Ob es beim Sächsischen Hochschulsportfest auch ETCS-Punkte zu holen gibt? mehr Informationen
Die Freude über den Vizetitel ist groß! (Foto: HTWK Robots) vom 10. Juli 2023 HTWK Robots verteidigen Vizeweltmeistertitel Die RoboCupWM Bordeaux 2023 ist Geschichte mehr Informationen