Interaktive Game-Show geht mit großer Publikumsbeteiligung über die Bühne
Am Abend des 19. Januars war es soweit: Die interaktive Gameshow „Bachelor of Desaster” ging 19:15 online. 16 Studierende der Fakultät Informatik und Medien hatten auf diesen Tag hin gefiebert, die Produktion technisch und inhaltlich vorbereitet, organisiert und umgesetzt.
Eine Stunde lang kämpften die vier „Prüflinge“ im voll besetzten Kleinen Saal des Theaters der Jungen Welt und vor etwa 150 Menschen um den Bachelor of Desaster. Die Story hinter dem Sendungstitel: Wegen der Pandemie hatten sie die Hochschule nie von innen gesehen – deshalb waren noch allerhand Herausforderungen zu meistern. Die reichten von einer Busfahrt mit Schwierigkeiten über ein „Modul Verpackungstechnik“ bis hin zu einer witzigen Präsentation, ohne dass die Prüflinge die Präsentationsfolien vorher kannten …
Die vier Teilnehmenden, Martin Müller, Stefan Rolle, Leonie Straßburger und JoyMalena haben tapfer um ihren Abschluss, den Bachelor of Desaster, gefochten. Dabei wurden sie in fünf Spielen von der „Prüfungskommission“, dem Publikum vor Ort und online im Stream, bewertet. Alle konnten die zehn Punkte ergattern, die zum Bestehen nötig waren, und Stefan Rolle ging am Ende als Gewinner des Summa-cum-laude Titels aus der Show.

Die Studierenden haben durch das Projekt nicht nur ihr redaktionelles Können, sondern auch ihr technisches Wissen und ihre Fähigkeiten der Produktionsplanung erweitert. Die Sendung wurde von 0 auf 100 auf die Beine gestellt. Sponsoren wurden selbstständig angefragt, Drehbücher verfasst, Storyboards gemalt und Sendeablaufpläne geschrieben. Mit dem Einsatz der LED-Leinwand wurde das Sendungsbild aufgewertet und eine interessante neue Technologie der HTWK im Einsatz gezeigt.
Auch die PTZ-Kameras, gesponsert vom Leipziger Unternehmen streamio, haben zu der technischen Komplexität des Projekts beigetragen. Das Theater der Jungen Welt unterstützte die Studierenden mit Räumen und Ressourcen.

Das Publikum darf gespannt sein, was die Studierenden im nächsten Jahr im Modul Studioproduktion II auf die Beine stellen werden.
Die Sendung „Bachelor of Deaster“ kann man auf YouTube ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=yO-e9B2Mf8w
Text: Greta Drews, Dylan Cottrell
Fotos: Johann Krieg, Alexander Fichtner, Philipp Frank