Digital Workspace: E-Teaching in der Hochschullehre
Tauchen Sie mit uns tief ein in die verschiedenen Aspekte digital gestützter Lehre und schauen Sie, wie Ihre Präsenz- und Online-Veranstaltungen dadurch besser gestaltet werden können.
Visualisierung kann in verschiedener Weise als weitere Kommunikationsebene – neben Sprache und Körpersprache – eingesetzt werden. Grundidee dabei ist: Komplexes wird auf Wesentliches reduziert.
Wie in den Jahren zuvor wollen wir eine interdisziplinäre Plattform für unterschiedliche Fachrichtungen, Experten und Interessenten anbieten, die sich in Forschung und Praxis mit dem Thema e-Learning beschäftigen.
Ziel des Workshops „Inklusion und Barrierefreiheit in der Lehre“ ist es, den Teilnehmenden Basiskompetenzen zu vermitteln, mit denen sie ihre eigene Lehre barrierefrei und inklusiv gestalten können. Aspekte digitaler und analoger Lehre werden thematisiert.
Digital Workspace: Lehre digital_Konzeption und Gestaltung
Im Rahmen des Digital Workspaces können Sie mit uns gemeinsam Ihre Lehre planen. Wir bieten Ihnen dafür inhaltliche Inputs, Austausch mit anderen Lehrenden und Zeit zur Arbeit an der eigenen digital gestützten Lehre. Wir sind dabei jederzeit für Sie da.
Digital Workspace: Selbsttests und elektronische Übungen zur Lernförderung (E-Assessment)
Diagnostische und formative E-Assessments didaktisch sinnvoll auszulegen und technisch umzusetzen stellt Lehrende nicht selten vor Herausforderungen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps zur praktischen Umsetzung sowie vielfältige Impulse und Raum zum selber Ausprobieren.
Digital Workspace: Aktivierung in Videokonferenzen
In diesem Digital Workspace stellen wir Ihnen verschiedene Aktivierungen für Online-Lehrveranstaltungen zur Stärkung der sozialen Präsenz vor, die Sie auch direkt aktiv aus Teilnehmendenperspektive ausprobieren können.
Neben der Lehre ist die Beratung von Studierenden eine zentrale Aufgabe von Lehrkräften. Hier kommt es darauf an, zielorientiert zu beraten und dabei zugleich die eigenen Ressourcen zu schonen! In diesem Seminar wird Ihnen eine professionelle Beratungs- und Gesprächsführungsmethodik vermittelt, mit der das zu schaffen ist.
Digital Workspace: Audience Response Systeme in der Lehre einsetzen
Als Live-Abstimmungssysteme können Audience Response Systeme die Interaktion und Beteiligung in kleinen und großen Lehrveranstaltungen fördern – ganz gleich, ob diese virtuell oder in Präsenz stattfinden.
Digital Workspace: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen
Interaktive Lerninhalte schnell und einfach selbst gestalten: Das gelingt mit der Open-Source-Software H5P! In diesem Digital Workspace zeigen wir Ihnen, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und wie Sie H5P für Ihre Lehre nutzen können.