Veröffentlichungen
Monographien:
- Barocke Musikpflege auf dem Land. Knauthain 1637 bis 1740, unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Leipzig 2008
- Italienische Oper in Leipzig (1744–1756), 2 Bde., Beeskow 2016 (Forum Mitteldeutsche Barockmusik. 6.)
- Der Umgang mit Forschungsdaten in der Historischen Musikwissenschaft. Masterarbeit im Rahmen des Weiterbildenden Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, eingereicht am 9. Mai 2017, um ein Vorwort ergänzt und veröffentlicht im März 2020, Online-Publikation (http://dx.doi.org/10.25366/2021.06)
Aufsätze:
- „... ein Clavier von besonderer Erfindung“. Der Bogenflügel von Johann Hohlfeld und seine Bedeutung für das Schaffen Carl Philipp Emanuel Bachs, in: Bach-Jahrbuch 94 (2008), S. 271–300
- Der Leipziger Universitätschor in Geschichte und Gegenwart. Untersuchungen zu Ursprung, Entwicklungen und Traditionen im Kontext seiner Chorleiter, in: Musik an der Universität Leipzig, hrsg. von Eszter Fontana, Wettin 2010, S. 349–365
- Im Dienste derer von Dieskau. Barocke Musikpflege in Knauthain, in: Leipziger Stadtgeschichte. Jahrbuch 2010, Leipzig 2011, S. 51–73
- Italian opera performances in Bach’s Leipzig. New sources and perspectives of research, in: Understanding Bach 7 (2011), S. 9–17
- Erste Chinesische Bach-Woche in Nanjing, in: Bach-Magazin 18 (November 2011), S. 8–9 und Concerto 240 (4/2011), S. 12 (jeweils gemeinsam mit Christiane Hausmann)
- Zeitungen als musikgeschichtliche Quelle. Die Leipziger Tagespresse zur Zeit Johann Sebastian Bachs, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 13 (2011), S. 16–34
- Nichelmann & Co. Johann Sebastian Bachs Thomaner, in: Bach-Magazin 19 (April 2012), S. 28–31
- Die Hamburger Gesandtschaftsberichte des Dresdner Legationsrats Peter Ambrosius Lehmann. Eine neue Quelle zur Geschichte der frühen Hamburger Oper, in: Händel-Jahrbuch 58 (2012), S. 365–385
- „Denen Liebhabern einer feinen und erbaulichen Kirchen-Music“. Die Kantaten von Johann Christian Roedelius, in: Wilhelm Friedemann Bach und die protestantische Kirchenkantate nach 1750, hrsg. von Wolfgang Hirschmann und Peter Wollny, Beeskow 2012 (Forum Mitteldeutsche Barockmusik. 1.), S. 245–260
- Johann Sebastian Bach und die Passionsaufführungen im „Großen Concert“, in: Bach-Jahrbuch 98 (2012), S. 235–249
- Eine unbekannte Leipziger Erbhuldigungskantate aus dem Jahr 1733, in: Bach-Jahrbuch 99 (2013), S. 359–374
- Johann Sebastian Bachs Thomaner. Einblicke in ein Forschungsprojekt, in: Bach-Magazin 23 (2014), S. 24f.
- Alte und neue Curiosa Saxonica. Ein regionalgeschichtliches Journal der Bach-Zeit, in: Großbothener Vorträge zur Kommunikationswissenschaft 13 (2014), S. 149–177
- Der Kopialienhandel Johann Caspar Dietels und die frühe Telemannpflege unter dem Patronat des sächsischen Landadels, in: Komponisten im Spannungsfeld von höfischer und städtischer Musikkultur. Bericht über die Internationale wissenschaftliche Konferenz anlässlich der 20. Magdeburger Telemann-Festtage, hrsg. von Carsten Lange und Brit Reipsch, Hildesheim 2014 (TelemannKonferenzberichte. 18.), S. 227–237
- Johann Christian Hoffmann als Instrumentenlieferant in Leipzig und Mitteldeutschland, in: Martin und Johann Christian Hoffmann. Geigen- und Lautenmacher des Barock. Umfeld – Leben – Werk, hrsg. von Eszter Fontana, Veit Heller und Klaus Martius, Leipzig 2015, S. 78–89
- Ausgewählte Dokumente zu Leben und Werk von Martin und Johann Christian Hoffmann, in: Martin und Johann Christian Hoffmann. Geigen- und Lautenmacher des Barock. Umfeld – Leben – Werk, hrsg. von Eszter Fontana, Veit Heller und Klaus Martius, Leipzig 2015, S. 90–121 (gemeinsam mit Eszter Fontana und Klaus Martius)
- „Oden und Schäfergedichte” und die Leipziger Salonkultur zur Bach-Zeit, in: Hausmusik im 17. und 18. Jahrhundert. 39. Wissenschaftliche Arbeitstagung Michaelstein, 23. bis 25. November 2012, hrsg. von Christian Philipsen und Ute Omonsky, Augsburg 2016 (Michaelsteiner Konferenzberichte. 81.), S. 203–213
- Leipzigs Wurzeln als moderne Musikstadt in der Zeit nach Bach, in: Geschichte der Stadt Leipzig. Band 2. Von der Reformation bis zum Wiener Kongress, hrsg. von Detlef Döring, Leipzig 2016, S. 550–562
- Auftakt für Manfred Gorke. Musikhandschriften für die Bach-Forschung im sächsischen Landesdigitalisierungsprogramm, in: BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 9/3 (Dezember 2016), S. 136f. (gemeinsam mit Julia Meyer)
- Sächsische Kantoreitradition um 1800. Der Musikaliennachlass des Wurzener Kantors Gotthelf Sigismund Richter, in: Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert. Institutionen, Klangideale und Repertoire im Umbruch, hrsg. vom Anselm Hartinger, Peter Wollny und Christoph Wolff, Wiesbaden 2017 (Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption. 6.), S. 165–187
- Recent Research Developments, in: The Routledge research companion to Johann Sebastian Bach, hrsg. von Robin A. Leaver, London und New York 2017, S. 475–484
- Zwischen Kaffeehaus und Tuchboden. Die Leipziger Musiklandschaft nach der Gründung des „Grossen Concerts“, in: Bach-Magazin 32 (2018), S. 13–15
- Die Forschungsbibliothek im Bach-Archiv Leipzig. Strategien der Sammlungserweiterung an einem außeruniversitären Forschungsinstitut, in: Forum Musikbibliothek 40 (2019), Heft 1, S. 12–17
- Geistliches Konzert und Dialogkompositionen, in: Geistliche Vokalmusik des Barock, hrsg. von Wolfgang Hochstein, Bd. 1, Laaber 2019 (Handbuch der Musik des Barock. 2/1), S. 290–303
- 70 Jahre Handschriften sammeln. Zur Geschichte der Rara-Sammlung des Bach-Archivs und ihrer jüngsten Erweiterung, in: Bach-Magazin 35 (2020), S. 43–45
- Die Leipziger Konzertszene zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Concertare – Concerto – Concert. Das Konzert bei Telemann und seinen Zeitgenossen. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 14. und 15. März 2016, anlässlich der 23. Magdeburger Telemann-Festtage, hrsg. von Ralph-Jürgen Reipsch, Carsten Lange und Brit Reipsch, Hildesheim 2020 (Telemann-Konferenzberichte. 21.), S. 273–281
- Deutungsversuche zur Entstehungsgeschichte der Frühfassung der h-Moll-Messe, in: Musikwissenschaft und Theologie im Dialog. Johann Sebastian Bachs „h-Moll-Messe“ und „Johannes-Passion“, hrsg. von Dominik Höink und Andreas Jacob, Hildesheim 2020 (Folkwang Studien), S. 87–95
- Barocke Musikpflege in Rötha und auf den Rittergütern im Leipziger Kreis, in: 300 Jahre Silbermann-Orgeln Rötha, hrsg. von der Kirchgemeinde im Leipziger Neuseenland in Rötha in Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv Leipzig, Rötha 2021, S. 47–51
Lexikonartikel:
- Berlin, Halle, Johann Philipp Krieger, Leipzig, Weißenfels und Friedrich Wilhelm Zachow, in: Das Händel-Lexikon, hrsg. von Hans Joachim Marx und Steffen Voss, Laaber 2011
- Bach-Archiv Leipzig, in: Das Neue Bach Lexikon, hrsg. von Siegbert Rampe, Laaber 2016 (Das Bach-Handbuch. 6.)
- Berlin, in: Lexikon des Orchesters, hrsg. von Frank Heidlberger, Gesine Schröder und Christoph Wünsch, Laaber 2021
Rezensionen:
- Roland Dieter Schmidt-Hensel: „La musica è del Signor Hasse detto il Sassone ...“. Johann Adolf Hasses ‚Opere serie’ der Jahre 1730 bis 1745. Quellen, Fassungen, Aufführungen, 2 Bde., Göttingen 2009, in: Forum Musikbibliothek 3/2011, S. 297–298
- Holger Böning: Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist. Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik, Bremen 2011, in: Die Tonkunst 4/2011, S. 575–577
- Meinrad Walter: Johann Sebastian Bach. Weihnachtsoratorium, Kassel u.a. 2006; Ders., Johann Sebastian Bach. Johannespassion. Eine musikalisch-theologische Einführung, Stuttgart 2011, in: Bach-Jahrbuch 97 (2011), S. 299–304
- Marie Schlüter: Musikgeschichte Wittenbergs im 16. Jahrhundert. Quellenkundliche und sozialgeschichtliche Untersuchungen, Göttingen 2010, in: Forum Musikbibliothek 4/2011, S. 398–400
- Karsten Mackensen und Oliver Wiener: Johann Matthesons und Lorenz Christoph Mizlers Konzeptionen musikalischer Wissenschaft. De eruditione musica (1732) und Dissertatio quod musica scientia sit et pars eruditionis philosophicae (1734/1736). Mit Übersetzungen und Kommentaren, Mainz 2011, in: Forum Musikbibliothek 1/2012, S. 89–90
- Michael Gassmann (Hrsg.), Bachs Johannespassion. Poetische, musikalische, theologische Konzepte, Kassel usw. 2012, in: Bach-Jahrbuch 98 (2012), S. 265–270
- Lutz Felbick, Lorenz Christoph Mizler de Kolof. Schüler Bachs und pythagoreischer „Apostel der Wolffischen Philosophie“, Hildesheim, Zürich, New York 2012, in: Forum Musikbibliothek 1/2013, S. 77–79
- Alena Jakubcová und Matthias J. Pernerstorfer (Hrsg.), Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien. Von den Anfängen bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Neu bearbeitete, deutschsprachige Ausgabe, Wien 2013, in: Forum Musikbibliothek 1/2014, S. 58f.
- Klaus-Peter Koch, Samuel-Scheidt-Kompendium, Beeskow 2012, in: Forum Musikbibliothek 2/2014, S. 78–80
- Johann Sebastian Bach, Johannes-Passion BWV 245, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, 2 CDs, Stuttgart 2019, in: Bach-Magazin 36 (2020)
Editionen:
- Johann Sebastian Bach, Johannes-Passion „O Mensch bewein“ (1725), Kassel: Bärenreiter, 2021 (Johann Sebastian Bach. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Revidierte Edition. 4.)
Multimediale Wissensvermittlung:
- Klangraum Mitteldeutschland. Eine multimediale Zeitreise in die mitteldeutsche Barockmusik, Wander- und Onlineausstellung, Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V., Online-Zugang: www.mibamu.org (gemeinsam mit Dr. Christina Siegfried)
- JSBach Biographie Online, Informationsportal, Bach-Archiv Leipzig, Online-Zugang: www.jsbach.de (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Maul)
- Das Leben und Vermächtnis von Johann Sebastian Bach, Online-Ausstellung, Google Arts & Culture, Online-Zugang: https://g.co/arts/VwcWrMtK6yDBDLAD6
- Das Bach-Archiv Leipzig, Online-Ausstellung, Google Arts & Culture, Online-Zugang: https://g.co/arts/FeMaf8JK2d8rwPP1A
- Aus dem Archiv des Thomanerchor Leipzig, Online-Ausstellung, Google Arts & Culture, Online-Zugang: https://g.co/arts/yp1CsuaoFQmCaJZr5
Weitere Veröffentlichungen:
- Mehrere Objekttexte für die Ausstellung „600 Jahre Universität Leipzig. Jubiläumsausstellung“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. Abdruck in: Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften. 600 Jahre Universität Leipzig. Katalog, Dresden 2009
- Programmtexte für Veranstaltungen von Oper Leipzig, Noverre-Gesellschaft Freunde des Balletts e.V., Leipziger Universitätschor, Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V., Leipziger Improvisationsfestival, Academia Musicalis Thuringiae, Musikfest Stuttgart, Callias Foundation, Bachfest Leipzig, Deutschem Musikarchiv und amici musicae e.V.