Besuchen Sie die Road to Open Meta Konferenz! #R2OM
Am 12. September veranstalten die HTWK Leipzig und ScienceOpen die eintägige Transfertagung „Road to Open Meta“. Der Fokus der Tagung wird darauf liegen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschul- und Universitätsverlagen, Bibliotheken, Verlagen wissenschaftlicher Buchpublikationen sowie der internationalen Open-Access- und Open-Science-Community aktuelle Herausforderungen innerhalb der Metadaten-Kommunikation zu definieren, zu diskutieren und entsprechende Lösungsansätze vorzustellen. Dabei soll den Fragen nachgegangen werden, was die Kommunikation von und mit Metadaten erschwert, wie sich diese Hindernisse überwinden lassen und wie Open Access die Art und Weise verändert, Metadaten zur Bewertung von Forschung zu nutzen. Darüber hinaus werden die HTWK Leipzig und ScienceOpen die Ergebnisse ihrer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekte OA-STRUKTKOMM und OA-META vorstellen.
Die Anmeldung für die Konferenz ist noch offen. Alle sind eingeladen, sich kostenlos zu registrieren und am 12. September in Leipzig die nächsten Schritte auf dem langen Weg zu offenen Metadaten mitzuerleben. |
Status quo und Herausforderungen in der Metadatenkommunikation
Prof. Dr. Mark Mietzner, Rektor der HTWK Leipzig, Kirsten Neumann der VDI/VDE Technik + Innovation GmbH und Prof. Dr. Michael Reiche, Projektleiter von OA-STRUKTKOMM (und ehemals OA-HVerlag), werden in ihren Eröffnungsreden den Rahmen für die Konferenz abstecken und die Gäste begrüßen. Prof. Dr. Alexander Grossmann, Professor für Verlags- und Projektmanagement in Medienunternehmen an der HTWK Leipzig und Präsident von ScienceOpen, wird die Konferenz moderieren.
Das Gespräch über offene Metadaten wird durch die Keynote-Speaker Jeremy Morse von der Universitätsbibliothek Michigan und Tasha Mellins-Cohen vom Projekt COUNTER eingeleitet. Sowohl Jeremy als auch Tasha verfügen über umfangreiche Erfahrungen in diesem Gebiet und setzen sich in ihrer Arbeit mit verschiedenen Stakeholdern in den Bereichen Open Access, wissenschaftliches Publizieren und Metadatenkommunikation auseinander.
Jeremy Morse erläutert, basierend auf seiner Arbeit mit Metadaten bei Michigan Publishing, wie diese in die Welt gelangen (oder warum nicht) und zeichnet dabei anhand von Workflow-Diagrammen den Status Quo und Problemfelder nach.
Tasha Mellins-Cohen beleuchtet, wie COUNTER-Metriken bei Open-Access-Publikationen angewandt werden können und sollten, welche Unterschiede zwischen Büchern und anderen Inhalten bestehen und warum Metadaten auf Kapitelebene für genaue Metriken so entscheidend sind.
Präsentation der Ergebnisse der Projekte OA-META und OA-STRUKTKOMM
Während sich das Ökosystem der Buchverlage weiterhin auf traditionelle Print-Publikationsprozesse stützt, entwickelt die Infrastruktur der Branche neue Methoden, um die Auffindbarkeit, Sichtbarkeit und Persistenz von Daten für wissenschaftliche Buchinhalte in digitalen Forschungsumgebungen zu optimieren.
Mit dem Projekt OA-META unterstützt ScienceOpen die Bemühungen des BMBF, den Übergang zu Open Access (OA) ab 2021 zu beschleunigen. Nina Tscheke, Projektkoordinatorin von OA-META, wird die wichtigste Entwicklung des Projekts, das BookMetaHub, vorstellen, eine frei zugängliche Plattform für Verlage, die sie bei der Aufbereitung ihrer Daten für die Erschließung in digitalen Umgebungen unterstützt.
An der HTWK Leipzig wird parallel dazu das Projekt OA-STRUKTKOMM durchgeführt. Dieses beschäftigt sich mit der Vereinfachung des Aufbaus verschiedenster Open-Access-Publikations- und Kommunikationsstrukturen sowie der Entwicklung notwendiger Werkzeuge und Strategien für die breite Einführung eines bereits entwickelten State-of-the-Art-Workflows zur Publikation wissenschaftlicher Bücher im Open Access. Diana Tillmann, Projektkoordinatorin von OA-STRUKTKOMM sowie Prof. Dr. Michael Reiche, Projektleiter des Projektes, werden die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts vorstellen.
Weiterer Austausch während der Poster-Session
In der Mittagspause wollen wir die Gespräche weiterführen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich während der Poster-Session über weitere Open-Access-Projekte der Förderrichtlinie zur Beschleunigung der Transformation zu Open Access des BMBF informieren. Holen Sie sich also etwas zu essen, während Sie mehr darüber erfahren, was in der deutschen Verlagslandschaft in den Bereichen Open Access und Open Science passiert und sich verändert!
Mehr über das BMBF-Förderprogramm erfahren Sie unter diesem Link:
Wie hat Open Access die Art und Weise verändert, wie wir Metadaten nutzen?
Die Auswirkungen von Open Access auf das Ökosystem der Forschung gehen weit darüber hinaus, wie wir Bücher und Zeitschriftenartikel kaufen und lesen. Es beeinflusst auf vielen Ebenen, wie wir Informationen austauschen.
Stephanie Dawson, CEO von ScienceOpen, moderiert die Podiumsdiskussion der Konferenz, welche der Frage nachgeht, wie Open Access die Art und Weise verändert hat, wie wir Metadaten zur Bewertung von Forschung nutzen. Ronald Snijder von der OAPEN-Stiftung, Franziska Bühring von De Gruyter, Markus Putnings von der Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Christian Kohl, ein unabhängiger Berater und Projektmanager, sprechen auf dem Podium.
Präsentationen
In weiteren Vorträgen werden Problembereiche der Metadaten und der systemübergreifenden Kommunikation beleuchtet und Lösungsansätze vorgestellt.
Zu den Speakern dieser Sitzung gehören:
- Jennifer Kemp (Crossref) stellt einige bewährte Verfahren und neue Entwicklungen in diesem Bereich vor und untersucht die Rolle verschiedener Akteure bei der Unterstützung von Metadaten und Auffindbarkeit.
- Dirk Pieper (Universitätsbibliothek Bielefeld) stellt BASE (Bielefeld Academic Search Engine) als Best-Practice-Beispiel für die systemübergreifende Kommunikation und Standardisierung von Metadaten vor.
- Ronald Snijder (OAPEN) diskutiert die verschiedenen Wege vom Verlag zu Lesenden und die entscheidende Rolle der Metadatenkonvertierung in diesem Prozess.
Abschließend werden in einem kombinierten Anwendungsfall die Ergebnisse der Projekte OA-STRUKTKOMM und OA-META von Prof. Dr. Michael Reiche, Diana Tillmann (OA-STRUKTKOMM) und Nina Tscheke (OA-META) vorgestellt.
Besuchen Sie uns in Leipzig!
Wir laden Sie herzlich zu dieser eintägigen Transferkonferenz ein.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.eventbrite.com/e/road-to-open-meta-challenges-of-metadata-communication-tickets-371929560327
Ein besonderes Dankeschön geht an das Organisationsteam der Konferenz und die Entwickler des BookMetaHubs, Tihamér Rozman und Bálint Herczeg.
Kontakt
Dipl.-Wirt.-Angl. Nina Tscheke
Projektkoordination OA-META
E-Mail: Nina.Tscheke (at) scienceopen.com
M. Eng. Diana Tillmann
Projektkoordination OA-STRUKTKOMM
E-Mail: diana.tillmann (at) htwk-leipzig.de, Telefon: +49 341 3076-2870