Feierliche Graduierung

Bis 2015 wurden die Absolventinnen und Absolventen der technischen Studiengänge im Rahmen der Graduierungsfeier verabschiedet. 2016 – im Jahr des zehnjährigen Bestehens der Fakultät Medien – kamen die nichttechnischen Studiengänge die aus dem ehemaligen Fachbereich „Buch und Museum" hinzu. Hierfür brauchte die Fakultät einen größeren Veranstaltungsort, den sie im Kunstkraftwerk Leipzig fand – einem Kooperationspartner, mit dem sie auch viele weitere Projekte realisiert.
Graduierungsfeier 2024
Bei der Graduierungsfeier am Dienstag, dem 19. November 2024 wurden mehr Absolventinnen und Absolventen auf die Bühne des Kunstkraftwerks gebeten als je zuvor.
Mehr als 110 von über 300 Graduierten des Studienjahres 2023/2024 nutzen die Chance, in feierlicher Atmosphäre noch einmal zurück und zugleich vorwärts zu schauen, vor allem aber, sich noch einma richtig für ihre Leistungen feiern zu lassen. Neben dem Dekan, Professor Kulisch, entließen Professor Hartmann, Alumniverterter, Professor Engisch, Voritzender der Fördervereins, sowie Marie Kuss vom Kunstkraftwerk die ehemligen Studierenden in die nächste Lebensphase - und luden sie zugleich dazu ein, weiterhin in Verbindung zu bleiben.
Graduierungsfeier 2023
Rückblick
Mit der Integration des Lehr- und Forschunsgbereichs Informatik war die Graduierungsfeier 2019 wiederum ein Neuanfang: „In diesem Jahr starten wir mit der ersten Graduierungsfeier unserer Fakultät Informatik und Medien eine neue Traditionslinie“, so Prof. Uwe Kulisch, Gründungsdekan der neuen Fakultät, in seinem Begrüßungswort. „Unsere Graduierungsfeier hat heute eine nie da gewesene Dimension. Jeder Stuhl ist besetzt“, resümierte er.
Während der Graduierung und beim anschließenden Sektempfang konnten die Gäste eindrucksvolle Lichtprojektionen bewundern, die Teil der im Kunstkraftwerk zu besichtigenden Ausstellungen HUNDERTWASSER experience und Die Wunderwelten von Alice waren.
2020 und 2021 mussten die Graduierungsfeiern aufgrund der Pandemie ausfallen.