André Göhlich. (Foto: HTWK Leipzig) vom 20. Juni 2019 „Manchmal ist es nur eine kleine Stellschraube“ Das hochschuldidaktische Verbundprojekt Lehrpraxis im Transferplus bietet Lehrenden an der HTWK Leipzig seit Herbst 2017 hochschuldidaktische… mehr Informationen
Am 19. Juni 2019 wird an der HTWK wieder fleißig gegautscht (Foto: Annika Thielen) vom 12. Juni 2019 Packt an! Traditionelle Aufnahme in die Schwarze Zunft: Die HTWK lädt zum Gautschfest mehr Informationen
vom 11. Juni 2019 50 Jahre Informatik an Hochschulen Festveranstaltung am 19./20. Juni 2019 an der TU Dresden mehr Informationen
Prof. Gisela Weiß. (Foto: HTWK Leipzig) vom 07. Juni 2019 Wechsel an der Spitze beim Wissenschaftlichen Beirat des Schulmuseums Museumspädagogik-Professorin Gisela Weiß (HTWK Leipzig) zur neuen Vorsitzenden gewählt mehr Informationen
Lichtershow zur Phänomedia anlässlich des zehnten Geburtstags der Fakultät Medien (Foto: Janine Schönefeld) vom 03. Juni 2019 Lichtershow beim Leipziger Stadtfest Studierende der Medientechnik wirken bei Illuminationen auf dem Marktplatz mit mehr Informationen
Ein Screenshot aus dem preisgekrönten Film: Isaak Broder in seinem Fotolabor vom 03. Juni 2019 Dokumentarfilm „Isaak“ ausgezeichnet Erster Preis beim Flimmerfest 2019 für HTWK-Team um Tino Mensel mehr Informationen
In einem Pitch stellten sich die Unternehmen vor (Foto: Lisa Gathmann) vom 28. Mai 2019 „Unternehmen zu Gast“: Studierende und regionale Firmen knüpfen erste Kontakte Studierende der HTWK Leipzig und Firmen der Region miteinander ins Gespräch zu bringen – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu… mehr Informationen
Suppen und Informationen vereinen Lehrende. Blick ins Foyer des Nieper-Baus Informationen zu „Peer Instruction und Peer Assessment“ mit Clickern gab es am Stand von Ulrich Nikolaus und André Göhlich. Karsten Weicker erklärte, wie man gemeinsam Problemlösen lernen kann. Das E-Learning-Team zeigte, wie man mit Online-Übungen Motivation in der Selbstlernphase erzeugt. Franziska Amlung sammelte mit den Anwesenden Ideen zur Aktivierung von Teilnehmenden an einem „Good Practice“-Board. vom 28. Mai 2019 Studierende aktivieren - Ein Kann, kein Muss, aber verdammt clever! Lunch & Learn 2019 bot Lehrenden Anregungen, wie sie Studierende aktiver in die Lehre einbeziehen können mehr Informationen
vom 28. Mai 2019 Wissenschaftskino: Mensch Maschine Moral 4. Juni 2019, 19 Uhr: Spielfilm zu künstlicher Intelligenz und Robotik als deus EX MACHINA, anschließend Diskussion mit Experten von HTWK Leipzig und… mehr Informationen
Die Ausstellung „Deep Blue Feelings“ ist vom 21. Mai bis 5. Juni im Foyer der Hochschulbibliothek zu sehen (Foto: Elisabeth Meißner) Bis 5. Juni im Lipsius-Bau, Raum Li312: die Ausstellung „Man gönnt sich ja sonst nichts – Leben im Luxus“ (Foto: Elisabeth Meißner) vom 20. Mai 2019 „Haste nicht gesehen“ Die diesjährige Ausstellungsreihe des Studiengangs Museologie ist eröffnet mehr Informationen