Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau

Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau
Prof. Dr.-Ing.
Eugen Herzau
Berufungsgebiet: Verpackungs­technik
Telefon:
+49 341 3076-2336

Lebenslauf

  • seit 1992 | Professor an der HTWK Leipzig
  • 1991 - 1992 | Technologieberater im Architekturbüro Glatzel & Buff Berlin beim Neubau der Tiefdruckhalle der Berliner Druckerei
  • 1990 | Promotion zum Thema "Wissensbasierte Technologiebestimmung - ein Beitrag zur rechnergestützten Projektierung polygrafischer Anlagen"
  • 1989 - 1992 | Unbefristeter Assistent an der Sektion Polygrafie der TH Leipzig, Lehrstuhl Bedruckstoffverarbeitung
  • 1988 - 1989 | Erwachsenqualifizierung zum F
  • 1984 - 1989 | Befristeter Assistent an der Sektion Polygrafie der TH Leipzig, Lehrstuhl Polygrafischer Maschinenbau
  • 1980 - 1984 | Studium an der Technischen Hochschule Leipzig, Abschluß des Studiums als Dipl.-Ing. für Automatisierungsanlagen
  • 1975 - 1978 | Ausbildung zum Facharbeiter für Betriebsmeß -, Steuerungs- und Regelungstechnik

Lehrveranstaltungen

  • Verpackungstechnologie
  • Verpackungsprüfung
  • Wechselbeziehungen Verpackung / Gut
  • Grundlagen der Verpackung

Statement zum Lehrgebiet

Inhalt des Faches Verpackungstechnologie ist die ingenieurtechnische Beschreibung der Vorgänge in verpackungsmittelherstellenden Maschinen und in Abpackmaschinen. Dazu ist es notwendig, auf die einzelnen Verarbeitungsoperationen wie Trennen, Fügen, Beschichten, Umformen, Urformen und Stoffeigenschaftsändern einzugehen. Die verschiedenen Wirkungsprinzipien werden erläutert und die Einflußparameter auf die Qualität des verarbeitenden Gutes dargestellt. Im Focus der Lehre stehen die Verfahren zur Herstellung von Packmitteln und Packhilfsmitteln sowie die Herstellung von Packungen. Mit Versuchen im Rahmen der Laborpraktika und Exkursionen in Firmen des Industriezweiges werden die theoretisch vermittelten Kenntnisse vertieft.

Forschungs- und Interessengebiete

  • Untersuchungen zum Trocknungsverhalten von Dispersionslacken und -farben in Zusammenarbeit mit der Firma Heraeus Noblelight GmbH
  • Untersuchungen zum Rillverhalten von Karton und zum Faltverhalten von gerillten, geritzten oder perforierten Faltschachtelzuschnitten. Kooperation mit verschiedenen Partnern.

Lebenslauf

  • 1975 - 1978 Ausbildung zum Facharbeiter für Betriebsmeß -, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • 1980 - 1984 Studium an der Technischen Hochschule Leipzig, Abschluß des Studiums als Dipl.-Ing. für Automatisierungsanlagen
  • 1984 - 1989 Befristeter Assistent an der Sektion Polygrafie der TH Leipzig, Lehrstuhl Polygrafischer Maschinenbau
  • 1988 - 1989 Erwachsenqualifizierung zum F
  • 1989 - 1992 Unbefristeter Assistent an der Sektion Polygrafie der TH Leipzig, Lehrstuhl Bedruckstoffverarbeitung
  • 1990 Promotion zum Thema "Wissensbasierte Technologiebestimmung - ein Beitrag zur rechnergestützten Projektierung polygrafischer Anlagen"
  • 1991 - 1992 Technologieberater im Architekturbüro Glatzel & Buff Berlin beim Neubau der Tiefdruckhalle der Berliner Druckerei
  • seit 1992 Professor an der HTWK Leipzig

Statement zum Lehrgebiet

Inhalt des Faches Verpackungstechnologie ist die ingenieurtechnische Beschreibung der Vorgänge in verpackungsmittelherstellenden Maschinen und in Abpackmaschinen. Dazu ist es notwendig, auf die einzelnen Verarbeitungsoperationen wie Trennen, Fügen, Beschichten, Umformen, Urformen und Stoffeigenschaftsändern einzugehen. Die verschiedenen Wirkungsprinzipien werden erläutert und die Einflußparameter auf die Qualität des verarbeitenden Gutes dargestellt. Im Focus der Lehre stehen die Verfahren zur Herstellung von Packmitteln und Packhilfsmitteln sowie die Herstellung von Packungen. Mit Versuchen im Rahmen der Laborpraktika und Exkursionen in Firmen des Industriezweiges werden die theoretisch vermittelten Kenntnisse vertieft.

Lehrveranstaltungen

  • Verpackungstechnologie
  • Verpackungsprüfung
  • Wechselbeziehungen Verpackung / Gut
  • Grundlagen der Verpackung

Forschung

  • Untersuchungen zum Trocknungsverhalten von Dispersionslacken und -farben in Zusammenarbeit mit der Firma Heraeus Noblelight GmbH
  • Untersuchungen zum Rillverhalten von Karton und zum Faltverhalten von gerillten, geritzten oder perforierten Faltschachtelzuschnitten. Kooperation mit verschiedenen Partnern.

Vorträge und Tagungen (Auswahl)

09/2000

Vortrag zum Thema: Stanzsysteme im Vergleich 42. DFTA-Fachtagung, Stuttgart

12/2004

Vortrag zum Thema: Die Verpackung macht den Unterschied, 14. Dresdner Verpackungstagung, Dresden

04/2005

Vortrag zum Thema: Optimierung der Trocknung bei der Lackierung von Packstoffen Seminar im Haus der Technik, Essen

05/2006

Vortrag zum Thema: Forschungsaktivitäten am Fachbereich Tagung der Europäischen Stanzform-Union, Leipzig

12/2006

Vortrag zum Thema: Reserven im Verpackungsprozeß erschließen, 16. Dresdner Verpackungstagung, Dresden

Veröffentlichungen

  • Herzau, E.:
    In-line mit Magnetblechen Papier + Folien, 3 / 2001, Fachverlag Frankfurt
  • Herzau, E.:
    Praxistests: Grenzen beim Stanzen mit Magnetblechen Deutscher Drucker, 14 / 2001
  • Herzau, E.; Dieudonné, W.:
    Mehr Prozessgeschwindigkeit mit weniger Trocknerleistung Papier + Folien 9 / 2005, Fachverlag Frankfurt
  • Herzau, E.; Dieudonné, W.:
    Optimierung der Trocknung bei der Lackierung von Packstoffen Deutscher Drucker 27 / 2005,