Die Physikerin Dr. Beate Villmann im Lichtlabor der HTWK Leipzig. (Foto: HTWK Leipzig) vom 11. Juli 2018 Gegen das Verblassen historischer Dokumente Wissenschaftler der HTWK Leipzig entwickeln Software zur Prognose des Verblassens von Farbpigmenten durch Beleuchtung mehr Informationen
XCam-Folge von floid: Kultur - Off und On vom 11. Juli 2018 floid: Kultur – Off und On Im Wissensmagazin XCam geht es um Hoch- und Offkultur in Leipzig mehr Informationen
Am 6. Juli 2018 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der HTWK Leipzig und dem Kunstkraftwerk Leipzig unterzeichnet: Prof. Dr. Uwe Kulisch, Prof. Dr. Markus Löffler, Prof. Gesine Grande vor einem Modell (v.l.n.r.). (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 09. Juli 2018 Gemeinsam Kunst, Medien und Technik verbinden HTWK Leipzig und Kunstkraftwerk Leipzig unterzeichnen Kooperationsvereinbarung mehr Informationen
Carlo Jünemann ist der Gewinner des Videowettbewerbs (Foto: Inés Heinze) Glücklich nimmt Fabian Dudek den Scheck für den zweiten Platz entgegen (Foto: Inés Heinze) vom 04. Juli 2018 Zwei Videos überzeugten bei „Print your day“ and „Pack your day“ Die Sieger des Videowettbewerbs stehen fest mehr Informationen
Das Gautschkomitee zieht ein. Freispruch einer Kornutin durch den Gautschmeister Den Packern und Packerinnen entkommt niemand. Auch Professor Peter M. Wald wurde Opfer der Packer. Die äußere Reinigung erfolgt durch Untertauchen im Bottich. Nach der äußeren folgt die innere Reinigung. vom 22. Juni 2018 Badengehen im Bannkreis Die Fakultät Medien feierte bei strahlender Sonne Gautschakt und Sommerfest mehr Informationen
Preisträger Raimund Harloff. (Foto: privat) vom 20. Juni 2018 „Unbegleitet. Minderjährig. Flüchtling.“ HTWK-Absolvent erhält Förderpreis des Fachbereichstags Soziale Arbeit für Untersuchung zu Onlineberichterstattung über Geflüchtete mehr Informationen
Rektorin Prof. Gesine Grande bei der Eröffnungsrede (Foto: Inge Müller) Das interessierte Publikum in der Bibliothek der HTWK Leipzig (Foto: Inge Müller) Das Team „Spielen – Eine ernste Sache“: (v. l.) Elisabeth Meißner, Alexandra Ebert, Maximilian Grams (Foto: Inge Müller) Ein bekanntes Gesellschaftsspiel zum Ausprobieren (Foto: Inge Müller) Das Team „Lebensbegleiter – (Un)ersatzbare Dinge“: (v.l.) Nadine Neumann, Luise Hahmann, Jana Schneider (Foto: Inge Müller) Erbstücke als überdauernde Objekte (Foto: Inge Müller) vom 18. Juni 2018 Der Ernst des Lebens und des Ausstellungsmachens Am 13. Juni 2018 eröffnete die diesjährige Ausstellungsreihe der Museologie „Facetten des Lebens“ mehr Informationen
vom 15. Juni 2018 floid: 140 Jahre Zoo Leipzig Der Leipziger Zoo ist 140 Jahre alt geworden und floid war mit dabei. mehr Informationen
Das Gautschkomitee hält Einzug (Gautschfest 2017, Foto: Sarah Bebek) So geht Gautschen (Foto: Sarah Bebek) vom 13. Juni 2018 „Packt an!“ – Die Fakultät Medien lässt ihre Gautschfesttradition fortleben Am 20. Juni 2018 findet die traditionelle Gautschzeremonie der Studierenden der Fakultät Medien statt – erstmals im Rahmen des Hochschulsommerfests mehr Informationen
Limo an der Roboterbar: Mit ihrem Greifarm schenkten Industrieroboter die ganze Nacht lang Limonade für die Besucher aus. vom 12. Juni 2018 Von Robotern, smarten Metallen und großen Maschinen Lange Nacht der Wissenschaft am 22. Juni: Mehr als 40 Mitmach-Aktionen, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus mehr Informationen