Prof. Christian Ide
Lebenslauf
- 2003 – 2007 | Studiendekan für den Studiengang Verlagsherstellung
- 07/2000 | Berufung auf die Professur “Verlagsproduktion”
- 07/1999 | Vertretungsprofessur „Verlagsproduktion“ an der HTWK Leipzig
- 1996 - 1999 | 4 Jahre Herstellungs- und Werbeleitung im Verlag Klaus Wagenbach, Berlin. Belletristik, Sachbuch, Kulturwissenschaften. Typografie, Ausstattung, Umschlaggestaltung, Herstellung: Koordination und Durchführung der gesamten Buch- und Werbemittelproduktion. Finanzplanung und -kontrolle.
- 1994 - 1995 | 2 Jahre Herstellungs- und Werbeleitung im Altberliner Verlag, Berlin-München. Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher. Typografie, Ausstattung, Umschlaggestaltung, Herstellung: Koordination und Durchführung der gesamten Buch- und Werbemittelproduktion. Finanzplanung und -kontrolle. Internationale Koproduktionen.
- 1991 | Gründung der eigenen ALINEA-PRESSE. Typografisch experimentell gestaltete Künstlerbücher in kleinen, limitierten Auflagen (30 bis 100 Ex.) im Bleisatz und Buchdruck. Zahlreiche Ankäufe durch Museen, Bibliotheken und Sammler im In- und Ausland. Verschiedene Ausstellungsbeteiligungen.
- 1989 - 1991 | Studium der Kunstgeschichte an der FU Berlin
- 1983 - 1989 | Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt/Main, Hamburg, Berlin Abschluß: juristisches Staatsexamen
Lehrveranstaltungen
- Verlagsherstellung
- Verlagskalkulation
- Grundlagen Gestaltung & Typografie
- Typografie: Buchgestaltung
- Layout & Entwurf
- Projektmanagement (VH, MT, DT)
- Selbstmanagement
- Prozessmanagement im Verlag
Statement zum Lehrgebiet
Verlegerische Arbeit basiert mehr denn je auf marktgerechter Produktqualität, wachsender Schnelligkeit und wirtschaftlichem Handeln. An der Schnittstelle zwischen Verlag und seinen Produktionsfirmen bedarf es daher der Spezialistinnen und Spezialisten, die verlegerische, betriebswirtschaftliche und polygraphisch-technologische Anforderungen auf hohem Niveau umzusetzen wissen.
Erforderlich ist daher hohe Kreativität auf der Basis handwerklichen und technologischen Detailwissens sowie die Fähigkeit, selbst Impulse zu geben. Diese Voraussetzungen schafft vom Handwerk über die Technik bis hin zur technologischen Perspektive die Ausbildung im Bereich der Verlagsproduktion.
Solide Grundkenntnisse, ob mathematisch-naturwissenschaftlich oder betriebswirtschaftlich, gehören neben der gestalterisch-kreativen Praxis zum Fundament der Ausbildung zur Verlagsherstellerin, zum Verlagshersteller im Rang eines Diplom-Ingenieurs. Vermittelt werden modernste Methoden elektronischer Informationsverarbeitung ebenso wie die technologischen Prozesse der Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsherstellung. Der Wettbewerb in den Märkten moderner Printmedien ist hart, aber auch interessant; die Umbruchsituation hin zur multimedialen Mehrfachverwertung von Verlagssubstanzen spannend und herausfordernd.