Prof. Dr. phil. Gerhard Hacker

Prof. Dr. phil. Gerhard Hacker
Prof. Dr. phil.
Gerhard Hacker
Berufungsgebiet: Bibliotheks- ­und Informations­wissenschaft
Telefon:
+49 341 3076-5418

Lebenslauf

  • 2011 - 2014 | Prorektor für Bildung
  • 2009 - 2011 | Prodekan der Fakultät Medien
  • 2006 - 2009 | Studiendekan des Studiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • seit 2001 | Professor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft am Fachbereich Buch und Museum (heute: Fakultät Medien) der HTWK Leipzig
  • 2000 - 2001 | Leiter der Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien der UB der Humboldt-Universität
  • 1995 - 2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre am Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1993 | Abschluss des Promotionsstudium mit einer Dissertation zu den spanisch-russischen Literaturbeziehungen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Rigorosum: Summa cum laude)
  • 1991 - 1995 | Lehrbeauftragter und Mitarbeiter des Rektorats an der Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln (FHBD)1963 geboren in Karlsruhe
  • 1990 | Stipendium des DAAD: Sechsmonatiger Forschungsaufenthalt am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin
  • 1989 - 1991 | Lehrbeauftragter am Slavischen Institut der Universität zu Köln1982 Abitur in Landau/Pfalz
  • 1989 - 1993 | Promotionsstudium an der Universität zu Köln
  • 1988 | Stipendium des DAAD: Auslandsstudium an der Universität Kiew
  • 1986 | Stipendium der spanischen Botschaft in Bonn: Auslandsstudium an der Universität Málaga
  • 1984 - 1989 | Magisterstudium der Slavistik, Hispanistik und Bibliothekswissenschaft an der Universität zu Köln
  • 1982 - 1984 | Zivildienst im Städtischen Kinderheim Köln

Lehrveranstaltungen

Bibliotheks- und Informationswissenschaft

  • Typologie und Strukturen des deutschen Bibliotheks- und Informationswesens Bestandsentwicklung und Erwerbungsmanagement
  • Aufgaben und Organisationsformen von Informationseinrichtungen
  • Internationales Bibliotheks- und Informationswesen
  • Rezensionen als Metatexte
  • Arbeit mit archivalischen und musealen Beständen
  • Bibliothekstheorie und Bibliothekspraxis Historische Bestände - Bestandsmanagement und Vermittlungspraxis
  • Russisch für Informationsberufe

Museologie

  • Erschließungstechniken aus den Historischen Hilfswissenschaften / Paläographie

Forschungs- und Interessengebiete

  • Geschichte der deutschen Bibliothekswissenschaft in Lehre und Forschung
  • Die Hybridbibliothek als Aufgabe zur Weiterentwicklung der bibliothekarischen Informationsversorgung
  • Quellen zur deutschen Bibliotheksgeschichte des 20. Jahrhunderts
  • Artikel zum Bibliotheks- und Informationswesen für die Brockhaus Enzyklopädie
  • Mitarbeit am Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (2009 ff.)