Heroes of Publishing – Tag der Verlage

Bei der jeweils im November stattfindenden Veranstaltung stellen sich kleine, unabhängige Verlage dem interessierten Publikum vor – bis 2018 unter dem Namen „Kleinverlegertag“, seit 2019 unter dem Titel „Heroes of Publishing – Tag der Verlage“.

Die Veranstaltung bietet Verlegerinnen und Verlegern, Studierenden und Interessierten die Möglichkeit, sich über aktuelle Fragen, Neuigkeiten und Entwicklungen der Buch- und Medienbranche auszutauschen. Die Situation der kleinen unabhängigen Verlage steht dabei im Fokus und wird jedes Jahr rege diskutiert.

Tag der Verlage 2022

Der diesjährige Tag der Verlage am 17. November widmet sich Graphic Novels. Zu Gast sind Max Schlegel (Splitterverlag), Edmund Jacoby (Jacoby&Stuart), Dirk Rehm und Heike Drescher (reprodukt), Steffen Volkmer (Panini), Henrik Härtling (City Comics) und Christoph Gondrom (Loewe Graphix).

Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr im Hörsaal 318 im Lipsiusbau statt.

Themenauswahl der vergangenen Jahre

In den letzten Jahren fand der Kleinverlegertag zu diesen Themen statt:

  • "Heroes of Fantasy - Die grezenlose Welt zwischen den Seiten" (2021) 
  • "Books for Future - Weil Bücher nicht auf Bäumen wachsen" (2020)
  • „Stolz ohne Vorurteil – Queere Bücher und Büchermacher“ (2019)
  • „Große Themen für kleine Leser – Kinderbücher neu gedacht“ (2018)
  • „Eindrucksvoll - Die Welt der schönen Bücher“ (2017)
  • „Wir machen, worauf wir BOOK haben – Große Zukunft für kleine Verlage“ (2016)
  • „Lauschen in die Zukunft – Hörbuchverlage im Gespräch“ (2015)
  • „Vielfalt Leben. Vielfalt Lesen. Liebe, Partnerschaft, Gesellschaft – Genderverlage im Gespräch“ (2014)
  • „Du bist die Region – Regionalverlage im Gespräch. Stärken und Herausforderungen“ (2013)
  • „Comic vs. Comic – Wie Verlage Geschichten ein Gesicht geben“ (2012)
  • „Spuren hinterlassen – kleine unabhängige Verlage aus der Krimibranche“ (2011)
  • „Der Musik auf der Spur – Musikverlage heute und morgen“ (2010)

Organisiert wird der Tag von Studierenden des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft in Kooperation mit der Interessengruppe kleinerer unabhängiger Verlage im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Alle interessierten Gäste sind herzlich eingeladen, mit den Verlegerinnen und Verlegern sowie den Studierenden ins Gespräch zu kommen. Nähere Informationen zu der öffentlichen Veranstaltung gibt es auf der Internetseite der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig.