Literatur live: Autorenlesung
Die Reihe „Literatur live“, die Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl begleitend zu ihrer Vorlesung „Deutschsprachige Gegenwartsliteratur“ ins Leben gerufen hat, ermöglicht Begegnungen mit zeitgenössischen Autorinnen und Autoren an der HTWK Leipzig oder an anderen Orten in Leipzig und Umgebung. Die Lesungen bereiten Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft gemeinsam mit ihrer Professorin vor.
AUSGEWÄHLTE GÄSTE IN DER REIHE:
Josef Haslinger liest aus seinem Roman „Jáchymov“. Untermalt wurde der berührende Text durch ein Klarinetten-Duo, das Stücke böhmischer Komponisten spielte. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Deutschen Literaturfonds e.V.
Clemens Meyer liest aus seinen Werken „Als wir träumten“ und „Die Nacht, die Lichter“. Die Lesung wurde durch den Deutschen Literaturfonds e.V. unterstützt.
Frank Beyer, einer der bedeutendsten Filmregisseure in der DDR („Nackt unter Wölfen“, „Jakob der Lügner“, „Spur der Steine“ u. a.) liest aus seiner Autobiographie „Wenn der Wind sich dreht. Meine Filme, mein Leben“. Seine Anekdoten geben Einblick in das Film-, Fernseh- und Theaterschaffen der DDR. Eine Veranstaltung der HTWK Leipzig und des Kuratoriums „Haus des Buches“ e.V.
Tanja Dückers liest aus „Himmelskörper“ und „Cafè Brazil“.
Reinhild Böhnke (Übersetzerin) spricht über „J.M. Coetzee – Leben und Werk“.
Angela Krauß liest aus ihrem Buch „Weggeküsst“.