Die „gelbe Reihe“ Journalistische Praxis
Wie schreibt man für Online-Medien? Wie macht man eine Umfrage? Wann produziert man mit dem Smartphone, wo liegen seine Grenzen? Die Buchreihe Journalistische Praxis erklärt in ihren Lehrbüchern das Handwerkszeug für Berufe rund Medien und Journalismus. Praktiker aus Redaktionen und aus der Journalistenausbildung zeigen, wie's geht, geben Tipps und Ratschläge. Alle Bände sind Leitfäden für die Praxis - keine Bücher über ein Medium, sondern für die Arbeit in und mit einem Medium. Seit 2013 erscheinen die Bücher im Verlag Springer VS, Wiesbaden.
Lehrbücher wie „Social Media für Journalisten“, "Sprechertraining" oder "Frei sprechen" konzentrieren sich auf Tätigkeiten, die in mehreren journalistischen Berufsfeldern gefordert sind. Andere Bände begleiten Journalisten auf dem Weg ins professionelle Arbeiten bei Presse, Radio, Fernsehen und Online-Journalismus, in einem Ressort, etwa Wissenschaftsjournalismus, oder in der Pressearbeit. Allen Bänden gemeinsam ist der gelbe Einband. Er hat den Namen "Gelbe Reihe" entstehen lassen - so wurden die Bände nach ihrem Aussehen liebevoll von Studierenden getauft.
Die Gelbe Reihe an der Fakultät Informatik und Medien
Die gelben Bücher und die umfangreichen Webauftritte zu jedem Buch helfen dem Leser, der sich für eine journalistische Tätigkeit interessiert, ein realistisches Bild von den Anforderungen und vom Alltag journalistischen Arbeitens zu gewinnen. Viele der Webauftritte werden von Studierenden der Medientechnik an der HTWK Leipzig im Rahmen des Moduls Projektmanagement gestaltet.
Manche Bände liegen inzwischen in der dritten, siebten, elften oder wie "La Roches Einführung in den praktischen Journalismus" in der zwanzigsten völlig neu bearbeiteten Auflage vor. Mit diesem Band hat der Journalist und Journalismuslehrer Walther von La Roche 1975 den Grundstein für die Reihe gelegt. Seit 2006 hat Gabriele Hooffacker gemeinsam mit Walther von La Roche (1936-2010) die Reihe herausgegeben, ab 2010 dann als alleinige Herausgeberin. 2013 brachte sie die Buchreihe mit ihrer Berufung auf die Professur für medienadäquate Inhalteaufbereitung an die Fakultät Medien (heute: Fakultät Informatik und Medien) der HTWK Leipzig.