Planen und Entwickeln

Labor für Technologieplanung

Das Labor Technologieplanung ist ausgerichtet auf die Themen Technologie- und Fabrikplanung, Operations Management und Logistik sowie Betriebsorganisation und -wirtschaft. Der Fokus liegt dabei auf den Branchen der Druck- und Verpackungstechnik.

Das Labor für Technologieplanung finden Sie hier:
Gutenberg-Bau, Gustav-Freytag-Straße 42, Raum GU 319

Interaktion mit digitalem 3D-Fabrikmodell visualisiert unter Nutzung von Virtual Reality (VR)

Das Labor wird für Lehre (studentische Arbeiten, Praktika), Forschung (Lösung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben) und Industrietransfer (Beteiligung an Industrieprojekten) genutzt. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Verknüpfung realer und digitaler Modellwelten, die Entwicklung von Planungsmethoden und -techniken oder die industrietaugliche Integration von Druck- und Verpackungstechnologien.

Forschung mit physischen und digitalen Fabrikmodellen unter Nutzung von Augmented Reality (AR)

Das Labor ist – in Verbindung mit aktuellen Interaktions- und Präsentationstechniken (z.B. Virtual Reality, Augmented Reality) – mit modernen Demonstratoren und Werkzeugen ausgestattet, unter anderem mit maßstäblichen Fabrik- und Logistikmodellen (2D/3D), Applikationen zur produktionslogistischen Auftragsabwicklung sowie diversen Kalkulations-, CAD-, Planungs- und Simulationstools.

Kontakt

Dipl.-Ing. (FH) Antje Pertzsch
Dipl.-Ing. (FH)
Antje Pertzsch
Telefon:
+49 341 3076-2319

Kabinett für digitales Design

Ob Bildbearbeitung, Satzarbeiten, Interfacedesign oder Spieleentwicklung, ob Tabellenkalkulation oder Programmierung - die notwendige Rechentechnik mit den entsprechenden Applikationen findet sich im Kabinett für digitales Design. Dort können im Rahmen von Seminaren und Praktika in größeren Gruppen die verschiedenen Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt werden.

Das Kabinett für digitales Design finden Sie hier:
Gutenberg-Bau, Gustav-Freytag-Straße 42, Raum GU 014

Kontakt

Kabinett Verpackungsentwicklung

Für die Entwicklung und Konstruktion von Faltschachtelverpackungen stehen Rechner mit branchentypischer CAD-Software zur Verfügung. Ein Schneid- und Rillplotter ermöglicht die Herstellung von Faltschachtelmustern.

Das Kabinett Verpackungsentwicklung und -konstruktion finden Sie hier:
Gutenberg-Bau, Gustav-Freytag-Straße 42, Raum GU 318

Kontakt

M. Eng. Paula Balzereit
M. Eng.
Paula Balzereit
Telefon:
+49 341 3076-2466