Master Medieninformatik
Akademischer Grad: | Master of Science, Abkürzung M.Sc |
Englische Bezeichnung: | Media Informatics - Master of Science |
Zulassungsbeschränkung: | Zulassungsbeschränkung bei Überschreitung der Aufnahmekapazität |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Zugangsvoraussetzung: | Bachelorabschluss oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss auf dem Gebiet der Medieninformatik oder einem anderen ingenieurwissenschaftlichen Gebiet mit starkem Medien- und Informatikbezug und einem ausreichendem Anteil an Informatik- und Mathematikausbildung |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Studieninhalt
Der Masterstudiengang Medieninformatik ist ein Informatikaufbaustudium. Ziel des Studienganges ist der Erwerb eines zweiten berufsqualifizierenden Abschlusses. Dazu sind die Kenntnisse, die in der Regel in einem vorangehenden Bachelorstudiengang mit Informatik- bzw. Medieninformatikbezug erworben wurden, zu vertiefen und durch die Belegung weiterer Fächer auszubauen. Gegenstand des Studiums ist die Medieninformatik als Disziplin, die eine Kombination von Gebieten der Praktischen, Technischen, Angewandten und Theoretischen Informatik vor dem Hintergrund der Erzeugung, Übertragung, Speicherung, Verarbeitung und Präsentation digitaler Medien verkörpert. Breiter Raum wird der Mensch-Maschine-Interaktion mit ihren Konsequenzen für Systeme eingeräumt.
Die Ausbildung zum Master erfolgt auf fundierter theoretischer Basis. Ein besonderer Stellenwert kommt der selbständigen wissenschaftlichen Arbeit zu, z.B. im Rahmen der Masterprojekte. Im Rahmen der Akkreditierung wurde der Studiengang nach den Richtlinien der ASIIN als stärker anwendungsorientiert eingestuft.
Die Studieninhalte entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und der Wissenschaft. Die Studenten erlangen die Befähigung zu interdisziplinärer Kooperation und zur aktiven Mitgestaltung der wissenschaftlichen Entwicklung ihres Fachgebietes. Sie leisten als Absolventen einen Beitrag zur Digitalisierung der Gesellschaft.