Bachelor Medieninformatik
Akademischer Grad: | Bachelor of Science, Abkürzung B.Sc. |
Englische Bezeichnung: | Media Informatics - Bachelor of Science |
Zulassungsbeschränkung: | Örtlicher Numerus Clausus (NC) |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Zugangsvoraussetzung: | Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertige bestätigte Berechtigung des Hochschulzugangs |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Studieninhalt/Schwerpunkte
Ziel ist der Erwerb eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses auf dem Gebiet der Medieninformatik. Der Abschluss eröffnet auch die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums. Die Medieninformatik als Disziplin verkörpert eine Kombination von Gebieten der Praktischen, Technischen, Angewandten und Theoretischen Informatik vor dem Hintergrund der Erzeugung, Übertragung, Speicherung, Verarbeitung und Präsentation digitaler Medien. Damit steht die Medieninformatik mit für die Gestaltung des Prozesses der Digitalisierung der Gesellschaft. Der Studiengang Medieninformatik vermittelt Kompetenzen, die zu einer aktiven Gestaltung komplexer medienbezogener informationsverarbeitender Prozesse in allen Bereichen der Gesellschaft erforderlich sind. Wir bieten insbesondere Spezialisierungsmöglichkeiten in den Profilen Mobile Entwicklung und Webentwicklung, Virtuelle und Erweiterte Realität, eLearning, Audio und Video, sowie Künstliche Intelligenz an, wobei andere Interessen auch ihre Realisierung finden können.
Ziel des Studiums ist die Ausbildung theoretischer und praktischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z.B.
- Zusammenspiel von Hardware und Software in modernen Rechnerarchitekturen
- Entwicklung, Anwendung und Beurteilung von Software unterschiedlicher Komplexität unter Einsatz fundierter Kenntnisse auf den Gebieten Betriebssysteme, Netzwerke und Datenbanken
- Grundlagen digitaler Medien und Spezifika der Erzeugung, Verarbeitung und Präsentation der verschiedenen Medienformen
- Mediengestaltung und Entwicklung multimedialer Applikationen
- Medienrecht und Medientheorie, IT- und Mediensicherheit
- spezielle Anwendungsgebiete (z.B. Virtuelle und Erweiterte Realität, AV-Bereich, eLearning, Webentwicklung und Mobile Entwicklung)
Das Studium ist seinem Charakter nach ein Informatikstudium. Interessenten sollten sich bewusst sein, dass damit eine solide Ausbildung auf mathematischem und physikalischem Gebiet verbunden ist und Programmierprozesse in unterschiedlichem Kontext eine wesentliche Rolle spielen. Großer Wert wird auf die theoretische Fundierung des Grundlagenwissens gelegt - als Voraussetzung für die Fähigkeit zur Abstraktion realer Probleme und ihrer Strukturierung. Darauf aufbauend werden Kompetenzen zur Modellbildung, Modularisierung und Algorithmierung vermittelt. Das Studium führt in die Methoden der wissenschaftlichen Problembehandlung ein, wobei die Studenten die Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Arbeiten erwerben. Parallel dazu erfolgt die Aneignung von Kompetenz zu fachlicher Kommunikation und erfolgreicher interdisziplinärer Teamarbeit. Darüber hinaus lernen die Studenten, ihr Wirken in einen gesellschaftlichen Bezug zu bringen und ihre fachliche Verantwortung in diesem Zusammenhang zu sehen.
Aufbau des Studiums
Bachelorstudium | 1. bis 3. Semester |
Bachelorstudium | 4. bis 6. Semester |
Praxisphase | 6. Semester |
Bachelorarbeit | 6. Semester |
Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Für bestandene Modulprüfungen werden ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) vergeben, deren Anzahl sich am Gesamtaufwand orientiert, der von dem Studenten für das Modul erbracht werden muss.
Im Grundstudium beschäftigen sich die Studenten mit Theoretischen Grundlagen der Informatik, Programmierung, Softwaretechnik, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken, Digitaltechnik und Rechnersystemen sowie mit grundlegenden Gebieten der digitalen Medien wie Multimedia, Medientheorie und Medienrecht. Dazu kommen eine fundierte mathematische und physikalische Ausbildung und eine fachspezifische Vertiefung der englischen Sprache. Alle Module des Grundstudiums sind Pflichtmodule.
Im anschließenden Hauptstudium ermöglichen Wahlpflichtmodule eine Vertiefung der Ausbildung nach Interessenlage. Verschiedene Aspekte der Medieninformatik werden in den Mittelpunkt gestellt. Großes Gewicht wird im gesamten Studium auf die eigenverantwortliche Bearbeitung von Projekten gelegt.
Das sechste Semester umfasst die Praxisphase. Darin sind ein Praxisprojekt im Gesamtumfang von mindestens 12 Wochen zu bearbeiten und die Bachelorarbeit anzufertigen. Die Bachelorarbeit ist in einem Kolloquium zu verteidigen. Das Praxisprojekt wird in der Regel in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung absolviert.
Es besteht auch die Möglichkeit, an einer ausländischen Hochschule zu studieren und dort einzelne Module abzuschließen. Die Bewertung mit ECTS-Punkten erleichtert einen Wechsel des Studienortes und die Anerkennung von Studienleistungen, die außerhalb der HTWK Leipzig erbracht werden.
Die Studieninhalte entsprechen dem jeweiligen Stand der Technik und der Wissenschaft. Sie basieren auf dem Prinzip der Einheit von Lehre und Forschung. Interdisziplinarität spiegelt sich im Studiengang Medieninformatik auch in der Vermittlung von Studieninhalten durch mehrere Fachbereiche wider.
Studienfächer
Informationen über Gliederung des Lehrangebots der Semester und über die konkreten Inhalte der Module entnehmen Sie bitte der folgenden Seite:
Berufsbild/Einsatzmöglichkeiten
Medieninformatik als praxisorientierte technisch-wissenschaftliche Disziplin mit weltweit wachsendem Marktanteil eröffnet gut ausgebildeten Fachleuten international ausgezeichnete berufliche Entwicklungschancen, und zwar hauptsächlich in
- Informationsdienstleistern,
- Unternehmen für mobile und webbasierte Dienste,
- Unternehmen der Kommunikations- und Netzwerktechnik,
- Digitaler Spieleentwicklung,
- Rundfunk- und Fernsehanstalten,
- Audio- und Videostudios,
- Beratungsunternehmen,
- Druckindustrie und Verlagswesen,
- Multimedia-, Marketing-, Web- und Werbeagenturen und
- in der Aus- und Weiterbildung.
Bei einem Bachelorabschluss mit gutem oder sehr gutem Gesamtprädikat ist die Aufnahme des Masterstudiums möglich.
Weiterführende Master-Studiengänge an der HTWK
Master Medieninformatik, Fakultät Informatik und Medien
Master Medienmanagement, Fakultät Informatik und Medien
Master General Management, Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
Master Informatik, Fakultät Informatik und Medien