Master Informatik
Akademischer Grad: | Master of Science, Abkürzung M.Sc. |
Englische Bezeichnung: | Computer Science - Master of Science |
Zulassungsbeschränkung: | Zulassungsbeschränkung bei Überschreitung der Aufnahmekapazität |
Studienbeginn: | i.d.R. Wintersemester, auch Sommersemester |
Zugangsvoraussetzung: | Bachelorabschluss oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss auf dem Gebiet der Informatik oder einem anderen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gebiet mit starkem Informatikbezug und einem ausreichendem Anteil an Informatikausbildung |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Studieninhalt
Der Erwerb eines zweiten berufsqualifizierenden Abschlusses ist das Ziel des Masterstudienganges Informatik. Dazu sind die Kenntnisse, die in der Regel im vorangegangenen Bachelorstudiengang erworben wurden, zu vertiefen und durch die Belegung weiterer Module auszubauen. Die Ausbildung zum Master zeichnet sich gleichermaßen durch wissenschaftlichen Anspruch und Anwendungsbezogenheit aus. In die Ausbildung ist die Bearbeitung eines größeren Projektes integriert. Besonders die selbstständige wissenschaftliche Arbeit der Studenten sichert ein tiefgründiges Verständnis der Zusammenhänge von Resultaten der Theorie.
Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen, von der ein hoher theoretischer Anspruch erwartet wird. Die Absolventen leisten einen Beitrag zur Digitalisierung der Gesellschaft.
Im Rahmen der Akkreditierung wurde der Studiengang nach den Richtlinien der ASIIN als stärker anwendungsorientiert eingestuft.