Von Aphrodite bis Zahl - Ein ABC der Schönheit
Ausstellungsprojekt der 18MUB

Was finden wir schön? Was hässlich? Wer prägt diese Vorstellungen? Wie weit gehen wir, um unseren Schönheitsidealen nachzueifern?
Es gibt kaum einen Bereich des Lebens, in dem Schönheit keine Rolle spielt. Egal, wie unterschiedlich die Schönheitsideale von Kultur zu Kultur auch sein mögen, eines steht fest: Schönheit ist uns enorm wichtig.
Schon durch Aphrodite gab man den Frauen des antiken Griechenlands ein Schönheitsideal vor. Seit Jahrhunderten wird gerade körperliche Schönheit über alle möglichen Kanäle propagiert. Als schön empfinden wir aber auch die Natur, bewundern ihre Symmetrie, ihre Ordnung, ihre Regelmäßigkeiten und suchen nach plausiblen Gründen für diesen Schönheitstrieb. Aber eine eindeutige
Antwort scheint es nicht zu geben, denn Schönheit ist
wandelbar und vor allem subjektiv. Gerade im 21. Jahrhundert wird sie geprägt von individueller Präferenz und bunter Vielfalt.
Das „ABC der Schönheit“ eröffnet 26 Sichtweisen, um die verschiedenen Dimensionen von Schönheit zu beleuchten, zu hinterfragen und kritisch zu betrachten.
Klickt euch hier durch unser ABC!

Schönheit wird PROPAGIERT

Schönheit des KÖRPERS

Schönheit der NATUR

Schönheit wird ERFORSCHT

Schönheit ist ANDERS