Ausstellungen

Jedes Jahr setzen sich die Museologie-Studierenden des vierten Semesters mit der Bedeutung von Objekten auseinander und entwickeln eine Ausstellung – von der ersten Idee bis zur tatsächlichen Umsetzung. Dabei kommt jedes Jahr eine breite Spanne von Ausstellungen zu unterhaltsamen bis nachdenklichen Themen zustande, wie Titel und Umsetzungsideen der letztjährigen Ausstellungsreihe verdeutlichen.

Themen und Ausstellungsteams der vorgehenden Jahre finden Sie im Archiv.

Ich sage JA! Von Perfektion, Recht und Gemeinschaft

14. Juni - 28. Juni, Li 312

In dieser Ausstellung soll der Facettenreichtum des JA- Sagens mit Hilfe eines historischen Schnittes aufzeigt werden. Dabei wird die Perfektion des Tages dargestellt, sowie die Gemeinschaft, welche diesen Schritt im Leben begleitet und prägt. Zusätzlich wird die rechtliche Lage des JA- Sagens, darüber hinaus die Scheidung im Laufe der letzten 100 Jahre in Deutschland erläutert.

Maximilian Kästner | Niklas Röthig | Muriel Schaarschmidt | Juliane Seefeld

Mein erstes Mal

14. Juni - 29. Juni, Li 415

Das erste Mal. Ein Phänomen, das jeden Menschen vom ersten bis zum letzten Atemzug begleitet. Im Laufe des Lebens erleben wir unzählige erste Male. Sie sind Erlebnisse, die uns verändern, unseren Horizont erweitern, unsere Persönlichkeit prägen. Erste Male markieren Beginn und Ende. Sie bergen Chance und Risiko. Sie sind Wagnisse und Impulse, um Gedanken anders zu denken.

Erste Male sind einzigartig. Wer erinnert sich an den zweiten Schultag, den zweiten Campingurlaub ohne Eltern oder den zweiten Menschen auf dem Mount Everest? Waren die ersten Male, die diesen zweiten Malen vorangegangen sind, die größeren Einschnitte!? Das eine erste Mal, das den meisten womöglich zuerst in den Sinn kommt, ist vielleicht ganz und gar nicht das bedeutendste von allen bisher erlebten.

Das berühmte erste Mal – Sex – spielt sich in dieser Ausstellung buchstäblich vor der Türe ab. Wagen wir einen Blick auf die vielen anderen ersten Male!

Julian Göke | Katrin Habben | Lennart Leimbach | Petra Straussová
 

 

Schwarz – Die bunteste Farbe der Welt

3. Juli – 13. Juli , Li 312

Julia Bolte | Katharina Gottwald | Lena Grimm | Kate Janda

Nähere Informationen folgen!

„Guten Freunden gibt man ein …“ – Eine Ausstellung über Freundschaft

17. Juli – 27. Juli, Li 312

Nähere Informationen folgen!

 

Schrecklich schön

15. Juli – 27. Juli, Foyer HTWK Bibliothek

Pauline Frohnert | Tabea Heidelmann | Lea Schäfer | Lieselotte Übelacker

Nähere Informationen folgen!

 

Do it MY self – Schöne Sachen selber machen

01. August – 11. August, Li 312

Hochgekrempelte Ärmel, Schweiß, raue Hände – allesamt nicht selten mit dem Begriff “DIY” assoziiert. Doch warum eigentlich? Die Ausstellung “Do it MYself - schöne Sachen selber machen” zeigt, dass es auch anders geht. Denn Selfmade-Objekte sind bei Weitem mehr als selbst geschreinerte Möbel. Von Kindheitsbeginn bis Renteneintritt und darüber hinaus: selbstgemachte Gegenstände begleiten uns ein Leben lang - und zwar aus den verschiedensten Gründen.

Weitere Informationen folgen!

 

Tobacco – Rauchkultur im Wandel der Zeit

02. August - noch offen, Foyer HTWK Bibliothek

Leonard Stadler | Emely Zaumsegel | Andrea Bauer | Lisa Lingen

Nähere Informationen folgen!