Blick auf unseren Mediencampus
Die Herstellung, Verbreitung und Vermittlung klassischer und neuer Medien sowie die Entwicklung von medialen und digitalen Technologien in Informatik, Druck- und Medientechnik sind Schwerpunkt der Fakultät Informatik und Medien. Erforscht und entwickelt werden ihre Abläufe und Einflüsse auf Wirtschaft, Kulturgeschichte und Gesellschaft.
Die Fakultät befindet sich auf dem Campus der HTWK im Süden Leipzigs. Sie verteilt sich auf die Gebäude Lipsius-Bau, Gutenberg-Bau, Zuse-Bau und Medienzentrum. Mehr zur Fakultät
Ausstellung in der Hochschulbibliothek
Im Verlauf des Workshops erschließen Sie sich Möglichkeiten, Studierende stärker in den Prozess der Lehrentwicklung einzubeziehen, indem Sie den Design-Thinking-Prozess und ausgewählte Methoden anwenden.
Generative KI kann beeindruckende Antworten liefern – doch in Wirklichkeit wirft ihr Einsatz oft noch mehr Fragen auf. Welche weitreichenden Auswirkungen hat KI auf Gesellschaft und Beruf – und damit auch auf die Hochschullehre?
Erfahren Sie mehr über aktuelle Lehrkonzepte, erhalten Sie Einblicke zum Thema BNE in der Lehre und seien Sie dabei, wenn der dritte Lehrpreis verliehen wird!
Führungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Forschungsthemen an der HTWK Leipzig
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der barrierefreien Umsetzung digitaler Medien und Materialien, die in der Hochschullehre zum Einsatz kommen.
Besucheradresse:
Fakultät Informatik und Medien
Dekanat
Karl-Liebknecht-Straße 145
04277 Leipzig
Postanschrift:
HTWK Leipzig
Postfach 30 11 66
04251 Leipzig
Ihr Anliegen richten Sie gern an: presse.fim (at) htwk-leipzig.de