Howhy - Erweiterung der HTWK-App für gamifizierte Lehrvideos
Mit kurzen Lehrvideos über den eigenen Tellerrand hinaus
Howhy-Projekt der HTWK Leipzig: Videos schauen, Quizfragen lösen und Snacks gewinnen
(21.6.2023) Eine Lücke im Stundenplan nutzen? Die Wartezeit auf die Bahn verkürzen? Die kurzen Lehr- und Lernvideos „Howhy“ laden zum spielerischen Lernen ein – abseits vom Curriculum. Ein Team aus Informatik, Hochschuldidaktik und digitaler Lernbegleitung der Fakultät Informatik und Medien an der HTWK Leipzig hat das Projekt unter Leitung von Professor Marc Liesching entwickelt. Am 21. Juni 2023 fällt der Startschuss.
„Snackable Content war das Ziel“, so Marc Liesching. „Die Quizfragen im Stil von ‚Wer wird Millionär‘ unterstreichen den spielerischen Charakter“, findet Informatik-Professor Thomas Riechert, der mit einem studentischen Team die Entwicklung übernommen hat. „Ein niedrigschwelliger Einstieg in die thematische Bandbreite, die die HTWK Leipzig bietet“, freut sich Medienprofessorin Gabriele Hooffacker über den didaktischen Ansatz von „Howhy“.
Erreichbar über die HTWK-App
Howhy bietet Lehrvideos aus allen Lehrgebieten der HTWK-Leipzig mit der neuen Version der HTWK-App. Damit das spielerische Lernen auch belohnt wird, kann man Punkte sammeln. Ab 500 Punkten gibt es Süßigkeiten. Loslegen kann man ab dem 21. Juni. Wer das entsprechende Level erreicht hat, kann im Aktionszeitraum vom 21. Juni bis 28. Juli immer mittwochs zwischen 14:00 und 15:00Uhr eine Prämie in Form von M&Ms u.a. im Telekom-Gebäude, Raum C 1.56 (über dem zentralen Prüfungsamt) abholen.
Mit Howhy wird die HTWK-App durch ein innovatives Lehr- und Lernangebot ergänzt. Das Einbinden spielerischer Elemente soll zum einen Studierende anregen, die HTWK-App noch aktiver zu nutzen und die eigene Lernmotivation und damit die Lernerfolge zu steigern.
Zum anderen wünschen sich die Projektbeteiligten, dass mehr Lehrende kurze Videos aus ihrem Lehrgebiet beisteuern. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei Marc Liesching melden.
Forschungsziel: Die HTWK-App wird um ein Lehr-Lern-Angebot von Videos aus möglichst allen Fachgebieten erweitert. Sie laden Lehrende und Studierende der HTWK zum spielerischen Vermitteln und Aneignen der Lehrinhalte ein.
Laufzeit: 2022-
Gefördert durch: HTWK Leipzig
Zielsetzung und Motivation
Das Projekt sieht die Implementation von hochwertigen Lehrvideos aus allen Lehrgebieten der HTWK-Leipzig in der HTWK-App vor. Dabei sollen die Videos durch Gamification-Elemente attraktiv gestaltet werden und Studierende durch Multiple-Choice-Fragen und erreichbare Leistungspunkte zur Nutzung motivieren.
Ziel ist es, die HTWK-App durch ein innovatives Lehr- und Lernangebot „HOWHY“ zu ergänzen. Das Einbinden spielerischer Elemente soll Studierende nicht nur anregen, die HTWK-App noch aktiver zu nutzen, sondern auch die eigene Lernmotivation und damit einhergehende Lernerfolge zu steigern.
Darüber hinaus werden mit dem Lehr- und Lernangebot „HOWHY“ folgende Zielstellungen verfolgt:
- Im Bereich Studium und Lehre werden die infrastrukturellen Voraussetzungen verbessert.
- Das Projekt kann einen substanziellen Beitrag zur Markenbildung und zur Erhöhung der Sichtbarkeit der HTWK Leipzig leisten.
Umsetzung
In der ersten Projektphase wird unter Leitung von Professor Thomas Riechert das Content-Management-System entwickelt. Dazu wird mit bewährten Partnern zusammengearbeitet. Die Anpassung an die HTWK-App und die Entwicklung der entsprechenden Schnittstellen erfolgt unter Leitung von Nadine Feller und Sebastian Rahtjen. Das Didaktik-Konzept mit Gamification-Elementen entsteht unter Leitung von Professorin Gabriele Hooffacker. Bei der Content-Erstellung und Qualitätssicherung der Videos arbeiten Professor Marc Liesching, Franziska Amlung und Vivien Zschammer zusammen. Profossor Liesching ist auch für die rechtliche Betreuung und Umsetzung zuständig.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden weitere Funktionalitäten der Gamification in die App eingebaut. Das Projekt kann ggf. auf weitere sächsische Hochschulen übertragen werden.
Beteiligte
Franziska Amlung, Mitarbeiterin Hochschuldidaktik
Nadine Feller, Projektmitarbeiterin
Gabriele Hooffacker, Professorin für Medienadäquate Inhalteaufbereitung
Marc Liesching, Professor für Medienrecht und Medientheorie
Thomas Riechert, Professor für Informationssysteme und Datenmanagement
Sebastian Rahtjen, Projektmitarbeiter
Vivien Zschammer, Mitarbeiterin Forschungs- und Transferzentrum e.V.