Bachelor Bibliotheksinformatik
Akademischer Grad: | Bachelor of Science, Abkürzung B.Sc. |
Englische Bezeichnung: | Digital Library Informatics - Bachelor of Science |
Zulassungsbeschränkung: | Örtlicher Numerus Clausus (NC) |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Zugangsvoraussetzung: | Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertige bestätigte Berechtigung des Hochschulzugangs |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Studieninhalt/Schwerpunkte
Die Bibliotheksinformatik spiegelt den wachsenden Einfluss der Informationstechnik auf das Wissensmanagement in der modernen Gesellschaft wider, eine Facette der Digitalisierung der Gesellschaft. Das betrifft vor allem Bibliotheken, Informationseinrichtungen und Fachinformationsdienste. Immer mehr Wissensquellen werden offen und digital zugänglich gemacht. Ein neues Themenfeld dafür ist das Forschungsdatenmanagement, traditionell ist der Einsatz benutzerfreundlicher Informationssysteme. Die Suche in Katalogen und in Suchmaschinen unterschiedlicher Spezialisierung erfordert eine umfangreiche Datenaufbereitung in den dahinter liegenden informationstechnischen Systemen. Viele Arbeitsprozesse beim gezielten Auswählen, Erschließen und Vermitteln von Medien und Dokumenteninhalten in digitaler und analoger Form werden längst IT-gestützt bewältigt, womit sich die Anforderungen an entsprechend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändern. Die Informationssysteme der Zukunft sind mit dem Wissen der Bibliothekswissenschaften semantisch orientiert zu gestalten. Benötigt werden dafür Informatiker mit vertiefter Kenntnis der bibliothekarischen Erschließungstechniken und mit entsprechender Arbeitspraxis. Entsprechend wird die Studienrichtung Bibliotheksinformatik gestaltet.
Aufbau des Studiums
Bachelorstudium | 1. bis 3. Semester |
Bachelorstudium | 4. bis 6. Semester |
Praxisphase | 6. Semester |
Bachelorarbeit | 6. Semester |
Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Für bestandene Modulprüfungen werden ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) vergeben, deren Anzahl sich am Gesamtaufwand orientiert, der von dem Studenten für das Modul erbracht werden muss.
Im Grundstudium beschäftigen sich die Studenten mit Theoretischen Grundlagen der Informatik, Programmierung, Softwaretechnik, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken, Digitaltechnik und Rechner¬systemen sowie mit grundlegenden Gebieten der digitalen Medien. Dazu kommen eine fundierte mathematische Ausbildung und eine fachspezifische Vertiefung der englischen Sprache. Auf dem Gebiet der Bibliotheks- und Informationswissenschaften werden u.a. Kenntnisse in der IT-gestützten Informationsbereitstellung und in der Medienerschließung vermittelt. Ein Informationspraktikum in Bibliotheken vermittelt praktische Einblicke. Alle Module des Grundstudiums sind Pflichtmodule.
Im anschließenden Hauptstudium ermöglichen drei Wahlpflichtmodule eine Vertiefung der Ausbildung nach Interessenlage. Die Ausbildung in Modulen der Medieninformatik steht im Mittelpunkt. Großes Gewicht wird im gesamten Studium auf die eigenverantwortliche Bearbeitung von Projekten gelegt.
Das sechste Semester umfasst die Praxisphase. Darin sind ein Praxisprojekt im Gesamtumfang von mindestens 12 Wochen zu bearbeiten und die Bachelorarbeit anzufertigen. Die Bachelorarbeit ist in einem Kolloquium zu verteidigen. Das Praxisprojekt wird in der Regel in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung absolviert.
Es besteht auch die Möglichkeit, an einer ausländischen Hochschule zu studieren und dort einzelne Module abzuschließen. Die Bewertung mit ECTS-Punkten erleichtert einen Wechsel des Studienortes und die Anerkennung von Studienleistungen, die außerhalb der HTWK Leipzig erbracht werden.
Die Studieninhalte entsprechen dem jeweiligen Stand der Technik und der Wissenschaft. Sie basieren auf dem Prinzip der Einheit von Lehre und Forschung. Interdisziplinarität spiegelt sich im Studiengang Medieninformatik auch in der Vermittlung von Studieninhalten durch mehrere Fachbereiche wider.
Studienfächer
Informationen über Gliederung des Lehrangebots der Semester und über die konkreten Inhalte der Module entnehmen Sie bitte der folgenden Seite:
Bachelor Bibliotheksinformatik/Studienordnungen und Modulkataloge
Berufsbild/Einsatzmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung Bibliotheksinformatik finden hervorragende Berufschancen in der Wissenswirtschaft, in Informationseinrichtungen, in großen Bibliotheken und bei Fachinformationsdienstleistern. Sie gestalten die webbasierte Infrastruktur der Informationskultur der Zukunft, einschließlich der semantischen Wissensverwaltung in langlebigen Datenspeichern. Multimedialität wird durch Sie zur immanenten Eigenschaft von Informationsangeboten. Die Nachfrage nach Spezialisten, die fundierte Informatikkenntnisse mit dem Wissen um die Strukturen traditioneller Wissensverwaltung verbinden, ist in starkem Anstieg begriffen.
- Informationseinrichtungen und Fachinformationsdienste
- Anbieter von webbasierten Informationsdiensten
- Unternehmen der Informationswirtschaft
- Rechen- und Informationsverwaltungszentren
- Große Bibliotheken mit (über-)regionalem Auftrag
- Wissenschaftliche Einrichtungen mit Informationssammlungen
- Beratungs- und Consultingunternehmen
- Unternehmen der Aus- und Weiterbildung mit modernen Medien
Weiterführende Masterstudiengänge an der HTWK
Master Medieninformatik, Fakultät Informatik und Medien
Master Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Fakultät Informatik und Medien