Praxisnah im Studium
Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ist wesentlicher Bestandteil des Museologie-Studiums an der HTWK Leipzig. Sie wird vor allem realisiert durch zwei Praktikumsphasen.
Im sechsten Semester werden zudem Praxisprojekte realisiert, die von Museen oder anderen Kulturinstitutionen und Vereinen angeregt werden. Das Projektformat mit verschiedenen Kooperationspartnern kann hier erprobt und Projektmanagement geübt werden.
Praktika und Praxisprojekte vermitteln zudem Ideen für Abschlussarbeiten. Sie können Zielorientierung bei der Berufswahl geben – und im einen oder anderen Fall den ersten Einstieg in den Beruf ermöglichen. In jedem Fall bieten sie die Chance, bereits im Studium Netzwerke aufzubauen.
Neben den Praxisphasen sind weitere Module praxisorientiert angelegt:
- Allen voran das Modul Museumsausstellungen, in dem über zwei Semester hinweg in kleinen Gruppen eigene Ausstellungen realisiert werden um die Komplexität von Ausstellungsplanung und -realisation zu erfahren.
- Im Modul Bildung & Vermittlung werden museumspädagogische Formate in und für Leipziger Museen konzipiert und realisiert - jede*r kann teilnehmen.
- Selbst Hand anlegen an verschiedenste Musealien, Materialien und Praktiken, wie Vergolden oder das Arbeiten mit Holz und Metall, ermöglicht schon früh im Studium das Modul Formen & Werkstoffe.
- In den Modulen Publikumsforschung oder Elektronisches Publizieren können selbst Evaluationsstudien oder digitale Vermittlungsformate entwickelt werden.
- Im Laufe des Studiums ermöglichen viele Module interessante Exkursionen in Museen, Archive und verwandte Einrichtungen für Einblicke hinter die Kulissen.
- Für diese Module sowie diejenigen, die der Erschließung und Dokumentation von Objekten gewidmet sind, bietet die Ausstattung der Fakultät Medien die geeigneten Voraussetzungen für praxisnahe Lehre.